Filter
–
Unsere Plugins
Mit unserem Plugin kannst Du für eine von Dir ausgewählte Versandmethode eine Lieferadresse hinterlegen. Wird nun im Bestellprozess, die von Dir ausgewählte Versandmethode aktiv, wird auf der Bestellübersichtsseite automatisch die konfigurierte Lieferadresse hinterlegt. So wird dem Kunden bei Wahl der Versandart "Abholung" direkt gezeigt, wo die Abholung erfolgt und es ist in der Bestellbestätigung dokumentiert.Optional kann die Option "Abholdatum anzeigen" aktiviert werden. Dadurch wird dem Kunden im Onlineshop die Möglichkeit gegeben ein Abholdatum auszuwählen. Wählt der Kunde ein Abholdatum aus, wird dieses zusätzlich bei der Bestellung im Zusatzfeld "Abholungsplugin - Abholdatum" festgehalten. Ab Version 1.0.3Ab Version 1.0.3 ist es möglich, mehr als 3 Abholadressen zu definieren. Dazu werden die neuen Adressen unter "Bestellungen" -> "Abholung: Abholadresse" angelegt. Die Besonderheit bei diesen Adressen ist, dass das Abholdatum definiert werden kann. So ist es beispielsweise möglich für Messen oder Veranstaltungen einzelne Tage als Abholmöglichkeit anzugeben.
Möchtest Du Adcell Tracking in Deinen Onlineshop integrieren? Dann wird Dich unsere App dabei unterstützten. Die Einrichtung des Trackings mit unsere App erfolgt einfach und schnell. Du musst nur die PID und die Event ID von Adcell in die Konfiguration einpflegen. Aktivere das Bestellung-Tracking sowie das Retargeting und ab hier übernimmt dann unsere App.Die App implementiert den Code für das Tracking und Retargeting via Javascript in Deinen Onlineshop. Sobald Dein Kunde nun die Cookies für Adcell akzeptiert hat beginnt das Tracking.Adcell ist eine Affiliate-Marketing-Plattform, die seit 2003 in Betrieb ist. Sie dient als Bindeglied zwischen Werbetreibenden (Advertisern) und Website-Besitzern oder Bloggern (Publishern), die Werbung schalten möchten. Adcell hat sich auf den deutschsprachigen Markt spezialisiert und bietet eine breite Palette an Werbemöglichkeiten für unterschiedlichste Branchen.Im Wesentlichen funktioniert Adcell nach dem Prinzip des Performance-Marketings. Werbetreibende zahlen ur, wenn eine bestimmte Aktion von einem Endbenutzer durchgeführt wird, z.B. ein Klick, eine Anmeldung oder ein Kauf. Advertiser können aus einer Vielzahl von Werbemitteln wählen, die sie auf den Websites oder Blogs der Publisher platzieren können. Für Publisher bietet Adcell die Möglichkeit, ihre Websites oder Blogs zu monetarisieren, indem sie Werbung für Produkte oder Dienstleistungen schalten, die für ihre Zielgruppe relevant sind.
Unser Plugin ermöglicht es Dir für Deinen Shopware Onlineshop eine maximale Anzahl für Lieferadressen pro Kunde zu hinterlegen. An allen Stellen, an denen Adressen erstellt oder geändert werden können, kommt unser Plugin zum Einsatz und informiert den Kunden, wenn die maximale Anzahl der Adressen erreicht ist.
Dem Kunden wird in seinem Kundenkonto angezeigt wie viele Lieferadressen hinterlegt werden können und wie viele Adressen schon angelegt sind. Ist die maximale Anzahl an Lieferadressen erreicht, wird dies dem Kunden ebenso beim Bestellabschluss angezeigt.
Die App "Adressprüfung - Hausnummern-Überprüfung" überprüft im letzten Schritt des Checkouts, ob Dein Kunde bei seinen Adressen eine Hausnummer hinterlegt hat. Ist dies nicht der Fall wird Dein Kunde darauf hingewiesen. Dein Kunde kann die Bestellung erst abschließen nachdem er entweder eine Hausnummer hinterlegt hat oder bestätigt hat, dass keine Hausnummer für die Lieferung benötigt wird.Dadurch können in Zukunft Deine Kunden nicht mehr übersehen, dass sie vergessen haben eine Hausnummer für die Lieferung anzugeben und Du sparst Dir die Mühen nachzufragen wie die Hausnummer Deiner Kunden lautet.
Das Plugin loggt API-Anfragen (Request) und API-Antworten (Response) im Plugin-Log. Somit kannst Du API-Anfragen an Deinen Shopware Shop einfach überwachen.
Mit diesem Plugin kannst Du einzelne Artikel oder Varianten vom Rabatt der Kundengruppe ausnehmen. Dies funktioniert sowohl für den Rabatt-Modus als auch für den Warenkorb-Rabatt (ab Version 1.1.0, erhältlich ab Shopware 5.3).
In den Kundengruppen kannst Du einen globalen Rabatt hinterlegen, der für diese Kundengruppe gilt. Oft gibt es einzelne Artikel, die man von diesem Rabatt ausnehmen möchte. Mit diesem Plugin ist das kein Problem. Statt des Rabatts der Kundengruppe erhält der Kunde in der Kundengruppe den Standardpreis. Ebenfalls können Artikel vom Warenkorb-Rabatt ausgeschlossen werden.
Der Kunde bekommt im Warenkorb sowie im Checkout einen Hinweis, wenn der Artikel vom Rabatt der Kundengruppen ausgeschlossen ist. Somit ist der Kunde sofort informiert.
Konfiguration
Aktiv: ja/nein Hinweis über vom Rabatt ausgeschlossene Artikel anzeigen: ja/nein Artikel vom Warenkorbrabatt ausschließen: ja/nein
Mit unserem Plugin kannst Du die Funktion "Automatische-Cache-Invalidierung" wie Du sie von Shopware 5 kennst, unter Shopware 6 wieder nutzen. Dadurch wird verhindert, dass der HTTP-Cache bei jeder Änderung invalidiert wird und Du kannst selbst entscheiden, wann Du den Cache leeren möchtest.Dadurch wird Dein Shop schneller, da der Cache seltener invalidiert wird.
Mit dem Plugin "Barzahlung bei Abholung" kannst Du Deinen Kunden die Abholung der Ware direkt bei Dir vor Ort ermöglichen.
Im Plugin kannst Du die Adresse wählen, die bei jeder Bestellung mit "Barzahlung bei Abholung" hinterlegt wird. Dies ist besonders beim Versand ins Ausland wie z.B. der Schweiz notwendig, da dort mit anderen Steuersätzen gearbeitet wird.Konfiguration
Aktiv: ja/nein Rechnungsadresse im Lieferschein anzeigen: ja/nein Angaben zur Abholadresse
Unsere App gibt Deinem Kunden die Möglichkeit am Ende des Checkouts einen Kommentar oder einen Auswahldialog zu seiner Bestellung abzugeben. Somit kannst Du zusätzliche Daten abfragen, die für die Bestellung relevant sein können. Beispiele hierfür sind der gewünschte Liefertermin oder die Angabe der Telefonnummer bei einer Lieferung über die Spedition. Zudem kannst Du festlegen, ob es sich bei dem Bestellkommentar um ein Pflichtfeld oder eine freiwillige Angabe handelt.Du kannst für jedes Bestellkommentar eine Regel hinterlegen, die das Erscheinen des Bestellkommentars im Checkout einschränkt. Du kannst Beispielsweise hinterlegen, dass das Bestellkommentar für die Telefonnummer bei einer Lieferung über die Spedition erst ab einem bestimmten Gewicht des Warenkorbs im Checkout erscheint. Über die Einstellungen des jeweiligen Bestellkommentars kannst Du diesem einen oder mehrere Verkaufskanäle zuweisen, falls Du die Anzeige auf bestimmte Verkaufskanäle einschränken möchtest.Sollte der Kunde den Bestellkommentar für seine Bestellung genutzt haben, wird Dir der jeweilige Bestellkommentar im Backend unter der Bestellung des Kunden angezeigt. Zusätzlich kann eine CustomField-Zuweisung für Kunde und Bestellung im Bestellkommentar angezeigt werden. So kann der Kunde beispielsweise eine Kundennummer angeben, die anschließend im Kundenkonto unter den Zusatzfelder zu sehen ist. Folgende Fragentypen werden unterstützt:Text (einzeilig)
Text (mehrzeilig)
Datum
Nummer
Auswahlbox
AuswahlfeldCheckboxBei Textfragen hat der Kunde die Möglichkeit einen freien Text anzugeben. Bei Auswahlbox-Fragen werden dem Kunden mögliche Antworten vorgegeben.
Ab Version 1.0.2 sind die Felder und die Feldcontainer per Drag and Drop sortierbar.Ab Version 1.0.27 kannst Du in der Plugin-Konfiguration den Theme Block für die Kommentaranzeige im /checkout/confirm und /checkout/finish festlegen. Diese Optionen werden eventuell benötigt, wenn Du ein anderes Theme als das Standard Theme von Shopware nutzt.
Unser Plugin gibt Deinem Kunden die Möglichkeit am Ende des Checkouts einen Kommentar oder eine Nachricht zu seiner Bestellung anzugeben. Der Kommentar des Kunden erscheint dann in der Bestellbestätigung und im Backend.Du kannst zudem festlegen, ob es sich bei dem Bestellkommentar um ein Pflichtfeld oder eine freiwillige Angabe für Deinen Kunden handelt.
Diese Version unterstützt das Shopware 5 Standard Template (Responsive). Möchtest Du das Plugin mit einem anderen Template nutzen, kläre bitte vor dem Kauf, ob das Plugin kompatibel ist.Konfiguration
Aktiv: ja/nein Kommentar auf Bestellbestätigungsseite anzeigen: ja/nein Kommentar erforderlich: ja/nein
Mit dem Plugin "Bestellpositionskommentar" kannst Du Deinen Kunden das Senden eines zusätzlichen Kommentars auf Artikelbasis ermöglichen. Dies ist u.a. hilfreich, wenn Du individuelle Produkte hast und Du spezielle Daten vom Kunden abfragen möchtest.
Dieses neue Plugin erlaubt es Deinen Kunden im letzten Checkout-Schritt (Confirm-Seite) pro Artikel einen Kommentar einzugeben. Der Kommentar kann dann in der Bestellmail verwendet werden.
Im Backend wird der Kommentar ab Version 1.1.0 angezeigt. Ab Version 2.0.0 lässt sich der Kommentar bereits auf der Detailseite eintragen.
Das Plugin funktioniert mit dem Standard Shopware 5 Responsive Theme.
Hinweis:Nicht kompatibel mit AboCommerce-Plugin von Shopware.
Konfiguration
aktiv: ja/nein auf Detailseite anzeigen: ja/nein Nur bei bestimmten Produkten anzeigen: ja/nein Kommentar auf Detailseite erforderlich: ja/nein
Mit unserem Plugin kannst du Produkte, die unter die Biozid-Verordnung fallen, mit einem Hinweis für Deine Kunden versehen.Die Biozid-Verordnung besagt, dass bei jeder Werbung von Biozidprodukten folgender Hinweis vermerkt sein muss: "Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen." Diesen Hinweis kannst Du bequem als Textbaustein pflegen und somit Deine Kunden ohne großen Aufwand informieren.
Falls Du vor dem Kauf des Plugins unsicher bist, kannst Du gerne Kontakt zu uns aufnehmen oder die Testversion installieren.
Durch viele Blöcke im Theme ({block name="..."}) kannst Du den Text an einer beliebigen Stelle im Theme einbinden.
Achtung: Bitte achte auf den rechtssicheren Einsatz des Plugins. Es ersetzt keine Rechtsberatung und bietet keine verbindliche Umsetzung der Verordnung. Frage bei Unsicherheiten zum Einsatz dieses Plugins im Zweifel Deinen Anwalt um Rat.
Konfiguration
Aktiv: ja/nein
Produktname statt "Biozid": ja/nein
Biozid-Verodnung: Was muss im Online-Shop angegeben werden?
Jegliche Werbung für Biozidprodukte muss gemäß Artikel 72 der EU-Verordnung 528/2012, gut lesbar und von der eigentlichen Werbung deutlich abgehoben, folgenden Hinweis enthalten: „Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.“
Auch mit Biozidprodukten behandelte Waren gelten als Biozidprodukt, wie z.B. Bauhölzer, die mit Holzschutzmitteln behandelt wurden. Die Werbung für Biozidprodukte darf hinsichtlich der Risiken der Produkte nicht verharmlosend wirken und darf keines der Biozide als reines Naturprodukt bewerben. Die Umsetzung der Kennzeichnung der Biozide im Online-Shop muss durch Gefahrenpiktogramme, Signalwörter (z.B. ACHTUNG), Gefahrenhinweise (z.B. verursacht Hautreizungen), sowie durch Sicherheitshinweise erfolgen. Die Gefahrenkennzeichnung des Herstellers, die sich auf der Produktverpackung befindet, sollte 1:1 vom Händler in dessen Werbung wiedergegeben werden (in Text- u. Bildform). Die vollständige Kennzeichnung sollte direkt (nicht verlinkt) auf der Artikeldetailseite gut sichtbar dargestellt sein, so daß sie für den Kunden bereits vor dem Kauf ersichtlich ist.
Diese Erweiterung für das Plugin "CLP-Verordnung" zeigt die Hinweise der CLP-Verordnung beim Aufruf der Detailseite als Popup an. Dadurch werden Deine Kunden noch gezielter auf die Gefahrenhinweise der CLP-Verordnung aufmerksam gemacht.
Mit der Einstellung "Anzeigemodus (Listing): beim Hinzufügen zum Warenkorb" muss dein Kunde sogar bestätigen, dass er die CLP gelesen hat und erst anschließend wird die Ware dem Warenkorb hinzugefügt. Konfiguration
Anzeigemodus (Detailseite): Keine Anzeige / Beim Laden der Detailseite / Beim Hinzufügen zum Warenkorb Anzeigemodus (Listing): Keine Anzeige / Beim Hinzufügen zum Warenkorb Voraussetzung
Bitte beachte, dass Du das Plugin "CLP-Verordnung" benötigst, damit dieses Plugin funktioniert.REACH-CLP-Verordnung – Was ist das?
Die Verordnung ist eine EU-Chemikalienverordnung und steht für die Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung von Chemikalien. Sie regelt die Einstufung von Gefahrenstoffen und ordnet diese einer oder mehrerer Gefahrenklassen und Gefahrenkategorien zu. Ziel ist es, das Gefahrenpotenzial einer Chemikalie zu bezeichnen und durch eine entsprechende Kennzeichnung Mensch und Umwelt vor schädigenden Einflüssen zu schützen.
Die Gefahren- und Sicherheitshinweise werden in H- und P-Sätze unterteilt. Die H-Sätze enthalten Hinweise auf besondere Gefahren, die bei Tätigkeiten mit gefährlichen Stoffen, Gemischen oder Erzeugnissen auftreten können. Die P-Sätze geben Sicherheitsratschläge, die bei Tätigkeiten mit gefährlichen Stoffen, Gemischen oder Erzeugnissen beachtet werden müssen.
Stoffe und Gemische können darüber hinaus ggf. mit ergänzenden Informationen, den sogenannten EUH-Sätzen, auf dem Kennzeichnungsetikett versehen werden. Diese Elemente sind jedoch keine weltweit verwendeten sondern ausschließlich EU-weit zu vergebende Hinweise.
Die verschiedenen Gefahrenklassen werden zusätzlich in unterschiedlichen Gefahrenpiktogrammen dargestellt. Ebenso Signalwörter, die das Ausmaß der Gefahr angeben. Bei den Signalwörtern gibt es zwei Gefahrenausmaßstufen. Einmal GEFAHR – Signalwort für schwerwiegende Gefahrenkategorien und zusätzlich ACHTUNG – Signalwort für weniger schwerwiegende Gefahrenkategorien.
Diese wichtigen Gefahren- und Sicherheitshinweise müssen sowohl auf das Produkt-Etikett als auch im Online-Shop in der Beschreibung übernommen und klar ersichtlich dargestellt werden. Unsere Plugins ermöglichen es Ihnen diese Gefahren- und Sicherheitshinweise in ihrem Online-Shop darzustellen.
Das Plugin ermöglicht es Dir die Vorgaben der CLP/REACH-Verordnung der EU für deinen Onlineshop umzusetzen. Mit Hilfe des Plugins kannst Du Dir die H-Sätze, EUH-Sätze, Symbole und Gefahrenhinweise direkt bei Deinen betroffenen Produkten in der Beschreibung anzeigen lassen. Somit ist Dein Kunde schnell und übersichtlich informiert.
Eine Übersicht der unterstützen Gefahrsätze findest Du auf der Seite Sätze und Piktogramme der CLP Verordnung.
Einige Gefahrsätze sind noch nicht nach Stoffen spezifiziert. Informiere uns bitte, falls Du eine Version dieses Satzes mit speziellem Stoff benötigst. Beispiel: Enthält (Name des sensibilisierenden Stoffes). Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Zuordnungen können per Backend oder auch per API gemacht werden (API ab 1.0.4). Lese hierzu die Anleitung der API-Schnittstelle für Plugin CLP-Verordnung.
Bitte informiere Dich vor Kauf des Plugins, ob das Plugin auch die Anforderungen für Deinen Shop erfüllt. Das Plugin ersetzt keine rechtliche Beratung und stellt nur eine Hilfe bei der Umsetzung der Verordnung dar.
Konfiguration
Aktiv: ja/nein Anzeige vor "In den Warenkorb": Vollständig/ Kurzübersicht/ keine Anzeige im oberen Bereich: Vollständig/Kurzüberischt/keine Anzeige im oberen Bereich: Vollständig/keine
REACH-CLP-Verordnung – Was ist das?
Die Verordnung ist eine EU-Chemikalienverordnung und steht für die Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung von Chemikalien. Sie regelt die Einstufung von Gefahrenstoffen und ordnet diese einer oder mehrerer Gefahrenklassen und Gefahrenkategorien zu. Ziel ist es, das Gefahrenpotenzial einer Chemikalie zu bezeichnen und durch eine entsprechende Kennzeichnung Mensch und Umwelt vor schädigenden Einflüssen zu schützen.
Die Gefahren- und Sicherheitshinweise werden in H- und P-Sätze unterteilt. Die H-Sätze enthalten Hinweise auf besondere Gefahren, die bei Tätigkeiten mit gefährlichen Stoffen, Gemischen oder Erzeugnissen auftreten können. Die P-Sätze geben Sicherheitsratschläge, die bei Tätigkeiten mit gefährlichen Stoffen, Gemischen oder Erzeugnissen beachtet werden müssen.
Stoffe und Gemische können darüber hinaus ggf. mit ergänzenden Informationen, den sogenannten EUH-Sätzen, auf dem Kennzeichnungsetikett versehen werden. Diese Elemente sind jedoch keine weltweit verwendeten sondern ausschließlich EU-weit zu vergebende Hinweise.
Die verschiedenen Gefahrenklassen werden zusätzlich in unterschiedlichen Gefahrenpiktogrammen dargestellt. Ebenso Signalwörter, die das Ausmaß der Gefahr angeben. Bei den Signalwörtern gibt es zwei Gefahrenausmaßstufen. Einmal GEFAHR – Signalwort für schwerwiegende Gefahrenkategorien und zusätzlich ACHTUNG – Signalwort für weniger schwerwiegende Gefahrenkategorien.
Diese wichtigen Gefahren- und Sicherheitshinweise müssen sowohl auf das Produkt-Etikett als auch im Online-Shop in der Beschreibung übernommen und klar ersichtlich dargestellt werden. Unsere Plugins ermöglichen es Ihnen diese Gefahren- und Sicherheitshinweise in ihrem Online-Shop darzustellen.
Das Plugin bietet Dir eine einfache Möglichkeit, Artikeln auf Variantenbasis Piktogramme, Gefahrwörter und Hinweise zuzuweisen, die nach der CLP/REACH-Verordnung der EU im Onlinehandel angezeigt werden müssen. Dieses Plugin funktioniert unabhängig vom Plugin "CLP-Verordnung". Es ermöglicht Dir die Pflege von Texten auf Variantenbasis.
Die Gefahrenhinweise werden Deinem Kunden in der Produktbeschreibung angezeigt oder direkt als Kurzübersicht im oberen Bereich der Produktseite. Dadurch können Deine Kunden schnell und übersichtlich informiert werden.
Bitte informiere Dich vor Kauf des Plugins, ob das Plugin auch die Anforderungen für Deinen Shop erfüllt. Das Plugin ersetzt keine rechtliche Beratung und stellt nur eine Hilfe bei der Umsetzung der Verordnung dar. Nutze unbedingt die Möglichkeit, das Plugin vor dem Kauf zu testen.
Konfiguration
Aktiv: ja/nein Kurzübersicht im oberen Bereich anzeigen: ja/neinREACH-CLP-Verordnung – Was ist das?
Die Verordnung ist eine EU-Chemikalienverordnung und steht für die Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung von Chemikalien. Sie regelt die Einstufung von Gefahrenstoffen und ordnet diese einer oder mehrerer Gefahrenklassen und Gefahrenkategorien zu. Ziel ist es, das Gefahrenpotenzial einer Chemikalie zu bezeichnen und durch eine entsprechende Kennzeichnung Mensch und Umwelt vor schädigenden Einflüssen zu schützen.
Die Gefahren- und Sicherheitshinweise werden in H- und P-Sätze unterteilt. Die H-Sätze enthalten Hinweise auf besondere Gefahren, die bei Tätigkeiten mit gefährlichen Stoffen, Gemischen oder Erzeugnissen auftreten können. Die P-Sätze geben Sicherheitsratschläge, die bei Tätigkeiten mit gefährlichen Stoffen, Gemischen oder Erzeugnissen beachtet werden müssen.
Stoffe und Gemische können darüber hinaus ggf. mit ergänzenden Informationen, den sogenannten EUH-Sätzen, auf dem Kennzeichnungsetikett versehen werden. Diese Elemente sind jedoch keine weltweit verwendeten sondern ausschließlich EU-weit zu vergebende Hinweise.
Die verschiedenen Gefahrenklassen werden zusätzlich in unterschiedlichen Gefahrenpiktogrammen dargestellt. Ebenso Signalwörter, die das Ausmaß der Gefahr angeben. Bei den Signalwörtern gibt es zwei Gefahrenausmaßstufen. Einmal GEFAHR – Signalwort für schwerwiegende Gefahrenkategorien und zusätzlich ACHTUNG – Signalwort für weniger schwerwiegende Gefahrenkategorien.
Diese wichtigen Gefahren- und Sicherheitshinweise müssen sowohl auf das Produkt-Etikett als auch im Online-Shop in der Beschreibung übernommen und klar ersichtlich dargestellt werden. Unsere Plugins ermöglichen es Dir diese Gefahren- und Sicherheitshinweise in Deinem Online-Shop darzustellen.
Diese Erweiterung für das Plugin „CLP/REACH-Verordnung (SW6)“ zeigt die Hinweise der CLP-Verordnung auf der Detailseite als Popup an. Dadurch werden Deine Kunden noch gezielter auf die Gefahrenhinweise der CLP/REACH-Verordnung aufmerksam gemacht.Mit der Einstellung „Popup beim Laden“ erscheint das Popup sofort, wenn Dein Kunde auf die Artikeldetailseite gelangt. Erst nach der Bestätigung des Popups wird die Detailseite klar sichtbar, zuvor ist die Detailseite ausgegraut.Mit der Einstellung „Popup beim Klick“ erscheint das Popup, wenn Dein Kunde einen Artikel in den Warenkorb legen möchte. Erst nachdem Dein Kunde bestätigt hat, dass er den CLP/REACH-Hinweis gelesen hat, wird der Artikel dem Warenkorb hinzugefügt.In dem Textbaustein „lenz-platform-clp-popup-addon.popup.customizeText“ kannst Du den Text im Popup nach Deinen Vorstellungen anpassen. VoraussetzungenBitte beachte, dass Du die Erweiterung "CLP/REACH-Verordnung (Shopware 6)" benötigst, damit diese App funktioniert.
Das Plugin ermöglicht es Dir die Vorgaben der CLP/REACH-Verordnung der EU für Deinen Onlineshop umzusetzen. Mit Hilfe des Plugins kannst Du Dir die H- und P-Sätze, EUH-Sätze, Symbole und Gefahrenhinweise direkt bei Deinen betroffenen Produkten in der Beschreibung anzeigen lassen. Somit ist Dein Kunde schnell und übersichtlich informiert.Du kannst mit unserem Plugin zudem, ohne großen Aufwand weitere CLP-Sätze hinzufügen, um Deinen Onlineshop um zusätzliche Hinweise zu ergänzen. Das Plugin bietet dir verschiedene Darstellungsoptionen der Hinweise in Deinem Shop. Die Hinweise können auf der Produktdetailseite, im Warenkorb und im Listing/in der Kategorie angezeigt werden.Für die jeweilige Darstellung sind weitere Optionen verfügbar. So können auf der Produktdetailseite, die Hinweise in einer Kurzübersicht oder in einer Komplettübersicht angezeigt werden.Im Listing erscheinen die Gefahrenhinweise beim Hovern über den Warenkorb-Button. Zuvor sind die Hinweise nicht sichtbar. In der mobilen Ansicht erscheint beim Artikel das Badge „CLP-Hinweise beachten!“. Beim Hovern über dieser Badge werden die CLP-Hinweise angezeigt.Des weiteren kannst Du Optionen für die allgemeine Darstellung der Hinweise festlegen. Die H und EUH-Sätze können gemeinsam unter dem Punkt „Gefahrstoffrichtlinien“ im Shop angezeigt werden. Der Name des Gefahrenhinweises, wie H201, kann optional angezeigt werden, ebenso wie die Überschriften der Kategorien. Außerdem ist es möglich Sätze derselben Kategorie , beispielsweise mehrere P-Sätze, inline anzeigen zu lassen. Dies bedeutet, dass mehrere Sätze pro Zeile angezeigt werden.
Im Adminbereich können die Hinweise in den Artikeldetails zugeordnet werden. Es besteht die Möglichkeit über die Nummern des Satzes/Piktogramms, z.B. H201 oder GHS01, den Satz auszuwählen oder über die Bedeutung. So kann Beispielsweise das Wort „Augen“ eingegeben werden und es werden alle Hinweise angezeigt, die dieses Wort enthalten, danach kann der Passende ausgewählt werden.
Die Piktogramme werden neben der Satznummer dargestellt um eine einfachere Auswahlmöglichkeit zu haben.Mit dem Update 2.0.15 ist es nun möglich Standard-Sätze mit Platzhaltern (Bspw: EUH208: Enthält ... .Kann allergische Reaktionen hervorrufen.) über die Zusatzfelder des Sets "CLP/REACH-Produkt" anzupassen.Bitte informiere Dich vor Kauf der App, ob die App auch die Anforderungen für Deinen Shop erfüllt. Die App ersetzt keine rechtliche Beratung und stellt nur eine Hilfe bei der Umsetzung der Verordnung dar. REACH-CLP-Verordnung – Was ist das?
Die Verordnung ist eine EU-Chemikalienverordnung und steht für die Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung von Chemikalien. Sie regelt die Einstufung von Gefahrenstoffen und ordnet diese einer oder mehrerer Gefahrenklassen und Gefahrenkategorien zu. Ziel ist es, das Gefahrenpotenzial einer Chemikalie zu bezeichnen und durch eine entsprechende Kennzeichnung Mensch und Umwelt vor schädigenden Einflüssen zu schützen.
Die Gefahren- und Sicherheitshinweise werden in H- und P-Sätze unterteilt. Die H-Sätze enthalten Hinweise auf besondere Gefahren, die bei Tätigkeiten mit gefährlichen Stoffen, Gemischen oder Erzeugnissen auftreten können. Die P-Sätze geben Sicherheitsratschläge, die bei Tätigkeiten mit gefährlichen Stoffen, Gemischen oder Erzeugnissen beachtet werden müssen.
Stoffe und Gemische können darüber hinaus ggf. mit ergänzenden Informationen, den sogenannten EUH-Sätzen, auf dem Kennzeichnungsetikett versehen werden. Diese Elemente sind jedoch keine weltweit verwendeten sondern ausschließlich EU-weit zu vergebende Hinweise.
Die verschiedenen Gefahrenklassen werden zusätzlich in unterschiedlichen Gefahrenpiktogrammen dargestellt. Ebenso Signalwörter, die das Ausmaß der Gefahr angeben. Bei den Signalwörtern gibt es zwei Gefahrenausmaßstufen. Einmal GEFAHR – Signalwort für schwerwiegende Gefahrenkategorien und zusätzlich ACHTUNG – Signalwort für weniger schwerwiegende Gefahrenkategorien.
Diese wichtigen Gefahren- und Sicherheitshinweise müssen sowohl auf das Produkt-Etikett als auch im Online-Shop in der Beschreibung übernommen und klar ersichtlich dargestellt werden. Unsere Plugins ermöglichen es Dir diese Gefahren- und Sicherheitshinweise in Deinem Online-Shop darzustellen.
Möchtest Du das Layout Deiner Erlebniswelten noch individueller anpassen können? Mit unserer App "CMS Blöcke Bild & Text für SW6" ist dies möglich.
Mit der App kannst Du die Layouts in der Erlebniswelt um "Bild & Text"-Blöcke mit unterschiedlichen Spalten-Anzahl ergänzen. Dadurch steht Dir eine größere Vielfalt für die Gestaltung Deiner Seiten zur Verfügung.Die Besonderheit bei diesen Blöcken ist, dass bei einem Umbruch das Bild mit zugehörigem Text nicht getrennt sondern nacheinander dargestellt werden. Beispielsweise erscheint in der mobilen Ansicht zuerst das Bild anschließend der zugehörige Text und erst dann wird die nächste Spalte angezeigt.In der Erweiterung sind folgende Blöcke enthalten:Bild & TextBild & Text - 1 SpalteBild & Text - 2 SpaltenBild & Text - 3 SpaltenBild & Text - 4 Spalten
Möchtest Du das Layout Deiner Erlebniswelten noch individueller anpassen können? Mit unserer App "CMS Blöcke Grids für Shopware 6" ist dies möglich.
Mit der App kannst Du die Layouts in der Erlebniswelt um Grids in verschiedenen Höhen und Breiten ergänzen. Dadurch steht Dir eine größere Vielfalt für die Gestaltung Deiner Seiten zur Verfügung.Im Standard ist die Block-Kategorie "Text" gewählt. Die Elemente kannst Du anschließend nach Deinen Bedürfnissen austauschen.Vorhandene Blöcke (Breite x Höhe):Grid - 1 Spalte, 1 Zeile1 Spalte, 1 ZeileGrid - 2 Spalten, 1 Zeile2 Spalten, 1 Zeile - Mobil gleich wie Desktop2 Spalten, 1 Zeile - Mobil umbrechenGrid - 2 Spalten, 2 Zeilen2 Spalten, 2 Zeilen - Mobil gleich wie Desktop2 Spalten, 2 Zeilen - Mobil umbrechenGrid - 2 Spalten, 3 Zeilen2 Spalten, 3 Zeilen - Mobil gleich wie Desktop2 Spalten, 3 Zeilen - Mobil umbrechenGrid - 3 Spalten, 1 Zeile3 Spalten, 1 Zeile - Mobil gleich wie Desktop3 Spalten, 1 Zeile - Mobil umbrechenGrid - 3 Spalten, 2 Zeilen3 Spalten, 2 Zeilen - Mobil gleich wie Desktop3 Spalten, 2 Zeilen - Mobil umbrechenGrid - 3 Spalten, 3 Zeilen3 Spalten, 3 Zeilen - Mobil gleich wie Desktop3 Spalten, 3 Zeilen - Mobil umbrechenGrid - 4 Spalten, 1 Zeile4 Spalten, 1 Zeile - Mobil 2 Spalten, 2 Zeilen4 Spalten, 1 Zeile - Mobil umbrechen
Diese App ermöglicht Dir das einfache und direkte Einfügen von HTML, CSS und Javascript-Elementen in Deine Erlebniswelt. Füge innerhalb von Sekunden einen Code ein. Programmier-Kenntnisse werde nicht benötigt. So kannst Du unkompliziert beispielsweise Videos direkt in Deiner Erlebniswelt einbinden. Zudem bietet Dir die App den Vorteil, dass nach Änderungen auf der Seite das HTML-Element nicht wie bisher verworfen wird, sondern bestehen bleibt. Hinweis: Aufgrund von Limitierungen von Shopware kann nur 1 Element "HTML Code" pro Erlebniswelt eingefügt werden. (Stand: 11.04.2023)
Mit dieser Erweiterung kannst Du Kategorien mit nur einem aktiven Produkt in der Storefront Deines Onlineshops verhindern. Sobald nur ein aktives Produkt der Kategorie zugeordnet ist, erfolgt automatisch die Weiterleitung direkt zur Produktdetailseite.
Das Plugin "Freitextfelder Vererbung" ermöglicht es Dir ähnliche Artikel mit Varianten, mit gleichem Inhalt in den Freitextfeldern, schnell und leicht zu pflegen. Mit Hilfe des Plugins musst du nur die Hauptartikel pflegen und die Freitextfelder der Artikel werden dann auf der Detailseite angezeigt.
Solltest Du einmal einen anderen Text bei einer Variante benötigen, ist dies ebenfalls kein Problem. Das Plugin erkennt dies automatisch und wählt in diesem Fall den Text der Freitextfelds der Variante.
Ab Version 1.1.0 kannst Du sogar bestimmen, welche Freitextfelder vererbt werden sollen.Falls Du die Freitextfeldervererbung auch für andere Controller benötigst, kontaktiere uns bitte vor dem Kauf.
Falls Du Fragen, Anregungen oder einen Spezialwunsch zur Vererbung der Attribute / Freitextfelder hast, wende Dich gerne an uns.
Mit dem Plugin "Google Kundenrezensionen" kannst Du die erforderlichen Codeschnipsel, um Kundenrezensionen zu sammeln und auszugeben, einfach per Plugin hinzufügen.Nach Bestellabschluss wird Deinen Kunden von Google Kundenrezensionen eine Anfrage angezeigt, ob sie ein Feedback zu Deinem Service geben möchten. Wird die Anfrage positiv bestätigt, erhalten Dein Kunden eine E-Mail für die Bewertung Deines Shops.
Neben dieser Anfrage an deine Kunden wird zudem das Badge "Google Kundenrezensionen" in deinen Onlineshop eingebunden. Das Badge zeigt nach genügend Kundenrezensionen den Durchschnitt deiner Bewertungen in Sternen an. Außerdem gelangen Deine Kunden über den Badge zu den bisher abgegebenen Kundenrezensionen für Deinen Onlineshop.
Voraussetzung
Google Merchant Konto
Die Erweiterung "Google Produktbewertungsexport" ermöglicht es Dir Deine Produktbewertungen direkt zu Google zu senden. Die Produktbewertungen werden anschließend auf Google Shopping in den Anzeigen und kostenlosen Produkteinträgen angezeigt.Die App erstellt automatisch den Feed, mit dem die Produktbewertungen zu Google gesendet werden. VoraussetzungenProgramm "Produktbewertungen" muss im Google Merchant Center aktiviert sein.Mindestens 50 Rezensionen