Filter
–
Shopware 5
Shopware ist ein 2004 in PHP entwickeltes, plattformunabhängiges Online-Shopsystem aus Deutschland. Bei Shopware gibt es eine kostenlose, quelloffene Community Edition und verschiedene kostenpflichtige Angebote. Die 5. Version wurde am 27. April 2015 veröffentlicht und beinhaltete ein überarbeitetes Frontend, welches responsiv ausgelegt ist. Auch das Backend ist benutzerfreundlich aufgebaut. Diese Version ist ein Shopsystem mit CMS-Funktionalitäten und kann mit vielen verschiedenen Plugins angepasst werden.
Plugins
Plugins sind eine sehr praktische Lösung, um Deinen Shop individuell nach Deinen Vorstellungen aufzubauen. Mit den Plugins kannst Du das Kauferlebnis Deiner Kunden, sowie Deinen Workflow um einiges verbessern. Und es gibt sehr viele unterschiedliche Plugins mit den verschiedensten Funktionen - Deinem Shop sind keine Grenzen gesetzt.
Themes
Das Design des Frontends kannst Du mit Hilfe von Themes individuell gestalten. Dafür benötigst Du keine Programmierkenntnisse, sondern kannst Einstellungen wie Farben, Logo oder Schriftart einfach anpassen.
Das Plugin loggt API-Anfragen (Request) und API-Antworten (Response) im Plugin-Log. Somit kannst Du API-Anfragen an Deinen Shopware Shop einfach überwachen.
Mit diesem Plugin kannst Du einzelne Artikel oder Varianten vom Rabatt der Kundengruppe ausnehmen. Dies funktioniert sowohl für den Rabatt-Modus als auch für den Warenkorb-Rabatt (ab Version 1.1.0, erhältlich ab Shopware 5.3).
In den Kundengruppen kannst Du einen globalen Rabatt hinterlegen, der für diese Kundengruppe gilt. Oft gibt es einzelne Artikel, die man von diesem Rabatt ausnehmen möchte. Mit diesem Plugin ist das kein Problem. Statt des Rabatts der Kundengruppe erhält der Kunde in der Kundengruppe den Standardpreis. Ebenfalls können Artikel vom Warenkorb-Rabatt ausgeschlossen werden.
Der Kunde bekommt im Warenkorb sowie im Checkout einen Hinweis, wenn der Artikel vom Rabatt der Kundengruppen ausgeschlossen ist. Somit ist der Kunde sofort informiert.
Konfiguration
Aktiv: ja/nein Hinweis über vom Rabatt ausgeschlossene Artikel anzeigen: ja/nein Artikel vom Warenkorbrabatt ausschließen: ja/nein
Mit dem Plugin "Barzahlung bei Abholung" kannst Du Deinen Kunden die Abholung der Ware direkt bei Dir vor Ort ermöglichen.
Im Plugin kannst Du die Adresse wählen, die bei jeder Bestellung mit "Barzahlung bei Abholung" hinterlegt wird. Dies ist besonders beim Versand ins Ausland wie z.B. der Schweiz notwendig, da dort mit anderen Steuersätzen gearbeitet wird.Konfiguration
Aktiv: ja/nein Rechnungsadresse im Lieferschein anzeigen: ja/nein Angaben zur Abholadresse
Unser Plugin gibt Deinem Kunden die Möglichkeit am Ende des Checkouts einen Kommentar oder eine Nachricht zu seiner Bestellung anzugeben. Der Kommentar des Kunden erscheint dann in der Bestellbestätigung und im Backend.Du kannst zudem festlegen, ob es sich bei dem Bestellkommentar um ein Pflichtfeld oder eine freiwillige Angabe für Deinen Kunden handelt.
Diese Version unterstützt das Shopware 5 Standard Template (Responsive). Möchtest Du das Plugin mit einem anderen Template nutzen, kläre bitte vor dem Kauf, ob das Plugin kompatibel ist.Konfiguration
Aktiv: ja/nein Kommentar auf Bestellbestätigungsseite anzeigen: ja/nein Kommentar erforderlich: ja/nein
Mit dem Plugin "Bestellpositionskommentar" kannst Du Deinen Kunden das Senden eines zusätzlichen Kommentars auf Artikelbasis ermöglichen. Dies ist u.a. hilfreich, wenn Du individuelle Produkte hast und Du spezielle Daten vom Kunden abfragen möchtest.
Dieses neue Plugin erlaubt es Deinen Kunden im letzten Checkout-Schritt (Confirm-Seite) pro Artikel einen Kommentar einzugeben. Der Kommentar kann dann in der Bestellmail verwendet werden.
Im Backend wird der Kommentar ab Version 1.1.0 angezeigt. Ab Version 2.0.0 lässt sich der Kommentar bereits auf der Detailseite eintragen.
Das Plugin funktioniert mit dem Standard Shopware 5 Responsive Theme.
Hinweis:Nicht kompatibel mit AboCommerce-Plugin von Shopware.
Konfiguration
aktiv: ja/nein auf Detailseite anzeigen: ja/nein Nur bei bestimmten Produkten anzeigen: ja/nein Kommentar auf Detailseite erforderlich: ja/nein
Mit unserem Plugin kannst du Produkte, die unter die Biozid-Verordnung fallen, mit einem Hinweis für Deine Kunden versehen.Die Biozid-Verordnung besagt, dass bei jeder Werbung von Biozidprodukten folgender Hinweis vermerkt sein muss: "Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen." Diesen Hinweis kannst Du bequem als Textbaustein pflegen und somit Deine Kunden ohne großen Aufwand informieren.
Falls Du vor dem Kauf des Plugins unsicher bist, kannst Du gerne Kontakt zu uns aufnehmen oder die Testversion installieren.
Durch viele Blöcke im Theme ({block name="..."}) kannst Du den Text an einer beliebigen Stelle im Theme einbinden.
Achtung: Bitte achte auf den rechtssicheren Einsatz des Plugins. Es ersetzt keine Rechtsberatung und bietet keine verbindliche Umsetzung der Verordnung. Frage bei Unsicherheiten zum Einsatz dieses Plugins im Zweifel Deinen Anwalt um Rat.
Konfiguration
Aktiv: ja/nein
Produktname statt "Biozid": ja/nein
Biozid-Verodnung: Was muss im Online-Shop angegeben werden?
Jegliche Werbung für Biozidprodukte muss gemäß Artikel 72 der EU-Verordnung 528/2012, gut lesbar und von der eigentlichen Werbung deutlich abgehoben, folgenden Hinweis enthalten: „Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.“
Auch mit Biozidprodukten behandelte Waren gelten als Biozidprodukt, wie z.B. Bauhölzer, die mit Holzschutzmitteln behandelt wurden. Die Werbung für Biozidprodukte darf hinsichtlich der Risiken der Produkte nicht verharmlosend wirken und darf keines der Biozide als reines Naturprodukt bewerben. Die Umsetzung der Kennzeichnung der Biozide im Online-Shop muss durch Gefahrenpiktogramme, Signalwörter (z.B. ACHTUNG), Gefahrenhinweise (z.B. verursacht Hautreizungen), sowie durch Sicherheitshinweise erfolgen. Die Gefahrenkennzeichnung des Herstellers, die sich auf der Produktverpackung befindet, sollte 1:1 vom Händler in dessen Werbung wiedergegeben werden (in Text- u. Bildform). Die vollständige Kennzeichnung sollte direkt (nicht verlinkt) auf der Artikeldetailseite gut sichtbar dargestellt sein, so daß sie für den Kunden bereits vor dem Kauf ersichtlich ist.
Diese Erweiterung für das Plugin "CLP-Verordnung" zeigt die Hinweise der CLP-Verordnung beim Aufruf der Detailseite als Popup an. Dadurch werden Deine Kunden noch gezielter auf die Gefahrenhinweise der CLP-Verordnung aufmerksam gemacht.
Mit der Einstellung "Anzeigemodus (Listing): beim Hinzufügen zum Warenkorb" muss dein Kunde sogar bestätigen, dass er die CLP gelesen hat und erst anschließend wird die Ware dem Warenkorb hinzugefügt. Konfiguration
Anzeigemodus (Detailseite): Keine Anzeige / Beim Laden der Detailseite / Beim Hinzufügen zum Warenkorb Anzeigemodus (Listing): Keine Anzeige / Beim Hinzufügen zum Warenkorb Voraussetzung
Bitte beachte, dass Du das Plugin "CLP-Verordnung" benötigst, damit dieses Plugin funktioniert.REACH-CLP-Verordnung – Was ist das?
Die Verordnung ist eine EU-Chemikalienverordnung und steht für die Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung von Chemikalien. Sie regelt die Einstufung von Gefahrenstoffen und ordnet diese einer oder mehrerer Gefahrenklassen und Gefahrenkategorien zu. Ziel ist es, das Gefahrenpotenzial einer Chemikalie zu bezeichnen und durch eine entsprechende Kennzeichnung Mensch und Umwelt vor schädigenden Einflüssen zu schützen.
Die Gefahren- und Sicherheitshinweise werden in H- und P-Sätze unterteilt. Die H-Sätze enthalten Hinweise auf besondere Gefahren, die bei Tätigkeiten mit gefährlichen Stoffen, Gemischen oder Erzeugnissen auftreten können. Die P-Sätze geben Sicherheitsratschläge, die bei Tätigkeiten mit gefährlichen Stoffen, Gemischen oder Erzeugnissen beachtet werden müssen.
Stoffe und Gemische können darüber hinaus ggf. mit ergänzenden Informationen, den sogenannten EUH-Sätzen, auf dem Kennzeichnungsetikett versehen werden. Diese Elemente sind jedoch keine weltweit verwendeten sondern ausschließlich EU-weit zu vergebende Hinweise.
Die verschiedenen Gefahrenklassen werden zusätzlich in unterschiedlichen Gefahrenpiktogrammen dargestellt. Ebenso Signalwörter, die das Ausmaß der Gefahr angeben. Bei den Signalwörtern gibt es zwei Gefahrenausmaßstufen. Einmal GEFAHR – Signalwort für schwerwiegende Gefahrenkategorien und zusätzlich ACHTUNG – Signalwort für weniger schwerwiegende Gefahrenkategorien.
Diese wichtigen Gefahren- und Sicherheitshinweise müssen sowohl auf das Produkt-Etikett als auch im Online-Shop in der Beschreibung übernommen und klar ersichtlich dargestellt werden. Unsere Plugins ermöglichen es Ihnen diese Gefahren- und Sicherheitshinweise in ihrem Online-Shop darzustellen.
Das Plugin ermöglicht es Dir die Vorgaben der CLP/REACH-Verordnung der EU für deinen Onlineshop umzusetzen. Mit Hilfe des Plugins kannst Du Dir die H-Sätze, EUH-Sätze, Symbole und Gefahrenhinweise direkt bei Deinen betroffenen Produkten in der Beschreibung anzeigen lassen. Somit ist Dein Kunde schnell und übersichtlich informiert.
Eine Übersicht der unterstützen Gefahrsätze findest Du auf der Seite Sätze und Piktogramme der CLP Verordnung.
Einige Gefahrsätze sind noch nicht nach Stoffen spezifiziert. Informiere uns bitte, falls Du eine Version dieses Satzes mit speziellem Stoff benötigst. Beispiel: Enthält (Name des sensibilisierenden Stoffes). Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Zuordnungen können per Backend oder auch per API gemacht werden (API ab 1.0.4). Lese hierzu die Anleitung der API-Schnittstelle für Plugin CLP-Verordnung.
Bitte informiere Dich vor Kauf des Plugins, ob das Plugin auch die Anforderungen für Deinen Shop erfüllt. Das Plugin ersetzt keine rechtliche Beratung und stellt nur eine Hilfe bei der Umsetzung der Verordnung dar.
Konfiguration
Aktiv: ja/nein Anzeige vor "In den Warenkorb": Vollständig/ Kurzübersicht/ keine Anzeige im oberen Bereich: Vollständig/Kurzüberischt/keine Anzeige im oberen Bereich: Vollständig/keine
REACH-CLP-Verordnung – Was ist das?
Die Verordnung ist eine EU-Chemikalienverordnung und steht für die Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung von Chemikalien. Sie regelt die Einstufung von Gefahrenstoffen und ordnet diese einer oder mehrerer Gefahrenklassen und Gefahrenkategorien zu. Ziel ist es, das Gefahrenpotenzial einer Chemikalie zu bezeichnen und durch eine entsprechende Kennzeichnung Mensch und Umwelt vor schädigenden Einflüssen zu schützen.
Die Gefahren- und Sicherheitshinweise werden in H- und P-Sätze unterteilt. Die H-Sätze enthalten Hinweise auf besondere Gefahren, die bei Tätigkeiten mit gefährlichen Stoffen, Gemischen oder Erzeugnissen auftreten können. Die P-Sätze geben Sicherheitsratschläge, die bei Tätigkeiten mit gefährlichen Stoffen, Gemischen oder Erzeugnissen beachtet werden müssen.
Stoffe und Gemische können darüber hinaus ggf. mit ergänzenden Informationen, den sogenannten EUH-Sätzen, auf dem Kennzeichnungsetikett versehen werden. Diese Elemente sind jedoch keine weltweit verwendeten sondern ausschließlich EU-weit zu vergebende Hinweise.
Die verschiedenen Gefahrenklassen werden zusätzlich in unterschiedlichen Gefahrenpiktogrammen dargestellt. Ebenso Signalwörter, die das Ausmaß der Gefahr angeben. Bei den Signalwörtern gibt es zwei Gefahrenausmaßstufen. Einmal GEFAHR – Signalwort für schwerwiegende Gefahrenkategorien und zusätzlich ACHTUNG – Signalwort für weniger schwerwiegende Gefahrenkategorien.
Diese wichtigen Gefahren- und Sicherheitshinweise müssen sowohl auf das Produkt-Etikett als auch im Online-Shop in der Beschreibung übernommen und klar ersichtlich dargestellt werden. Unsere Plugins ermöglichen es Ihnen diese Gefahren- und Sicherheitshinweise in ihrem Online-Shop darzustellen.
Das Plugin bietet Dir eine einfache Möglichkeit, Artikeln auf Variantenbasis Piktogramme, Gefahrwörter und Hinweise zuzuweisen, die nach der CLP/REACH-Verordnung der EU im Onlinehandel angezeigt werden müssen. Dieses Plugin funktioniert unabhängig vom Plugin "CLP-Verordnung". Es ermöglicht Dir die Pflege von Texten auf Variantenbasis.
Die Gefahrenhinweise werden Deinem Kunden in der Produktbeschreibung angezeigt oder direkt als Kurzübersicht im oberen Bereich der Produktseite. Dadurch können Deine Kunden schnell und übersichtlich informiert werden.
Bitte informiere Dich vor Kauf des Plugins, ob das Plugin auch die Anforderungen für Deinen Shop erfüllt. Das Plugin ersetzt keine rechtliche Beratung und stellt nur eine Hilfe bei der Umsetzung der Verordnung dar. Nutze unbedingt die Möglichkeit, das Plugin vor dem Kauf zu testen.
Konfiguration
Aktiv: ja/nein Kurzübersicht im oberen Bereich anzeigen: ja/neinREACH-CLP-Verordnung – Was ist das?
Die Verordnung ist eine EU-Chemikalienverordnung und steht für die Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung von Chemikalien. Sie regelt die Einstufung von Gefahrenstoffen und ordnet diese einer oder mehrerer Gefahrenklassen und Gefahrenkategorien zu. Ziel ist es, das Gefahrenpotenzial einer Chemikalie zu bezeichnen und durch eine entsprechende Kennzeichnung Mensch und Umwelt vor schädigenden Einflüssen zu schützen.
Die Gefahren- und Sicherheitshinweise werden in H- und P-Sätze unterteilt. Die H-Sätze enthalten Hinweise auf besondere Gefahren, die bei Tätigkeiten mit gefährlichen Stoffen, Gemischen oder Erzeugnissen auftreten können. Die P-Sätze geben Sicherheitsratschläge, die bei Tätigkeiten mit gefährlichen Stoffen, Gemischen oder Erzeugnissen beachtet werden müssen.
Stoffe und Gemische können darüber hinaus ggf. mit ergänzenden Informationen, den sogenannten EUH-Sätzen, auf dem Kennzeichnungsetikett versehen werden. Diese Elemente sind jedoch keine weltweit verwendeten sondern ausschließlich EU-weit zu vergebende Hinweise.
Die verschiedenen Gefahrenklassen werden zusätzlich in unterschiedlichen Gefahrenpiktogrammen dargestellt. Ebenso Signalwörter, die das Ausmaß der Gefahr angeben. Bei den Signalwörtern gibt es zwei Gefahrenausmaßstufen. Einmal GEFAHR – Signalwort für schwerwiegende Gefahrenkategorien und zusätzlich ACHTUNG – Signalwort für weniger schwerwiegende Gefahrenkategorien.
Diese wichtigen Gefahren- und Sicherheitshinweise müssen sowohl auf das Produkt-Etikett als auch im Online-Shop in der Beschreibung übernommen und klar ersichtlich dargestellt werden. Unsere Plugins ermöglichen es Dir diese Gefahren- und Sicherheitshinweise in Deinem Online-Shop darzustellen.
Das Plugin "Freitextfelder Vererbung" ermöglicht es Dir ähnliche Artikel mit Varianten, mit gleichem Inhalt in den Freitextfeldern, schnell und leicht zu pflegen. Mit Hilfe des Plugins musst du nur die Hauptartikel pflegen und die Freitextfelder der Artikel werden dann auf der Detailseite angezeigt.
Solltest Du einmal einen anderen Text bei einer Variante benötigen, ist dies ebenfalls kein Problem. Das Plugin erkennt dies automatisch und wählt in diesem Fall den Text der Freitextfelds der Variante.
Ab Version 1.1.0 kannst Du sogar bestimmen, welche Freitextfelder vererbt werden sollen.Falls Du die Freitextfeldervererbung auch für andere Controller benötigst, kontaktiere uns bitte vor dem Kauf.
Falls Du Fragen, Anregungen oder einen Spezialwunsch zur Vererbung der Attribute / Freitextfelder hast, wende Dich gerne an uns.
Mit dem Plugin "Google Kundenrezensionen" kannst Du die erforderlichen Codeschnipsel, um Kundenrezensionen zu sammeln und auszugeben, einfach per Plugin hinzufügen.Nach Bestellabschluss wird Deinen Kunden von Google Kundenrezensionen eine Anfrage angezeigt, ob sie ein Feedback zu Deinem Service geben möchten. Wird die Anfrage positiv bestätigt, erhalten Dein Kunden eine E-Mail für die Bewertung Deines Shops.
Neben dieser Anfrage an deine Kunden wird zudem das Badge "Google Kundenrezensionen" in deinen Onlineshop eingebunden. Das Badge zeigt nach genügend Kundenrezensionen den Durchschnitt deiner Bewertungen in Sternen an. Außerdem gelangen Deine Kunden über den Badge zu den bisher abgegebenen Kundenrezensionen für Deinen Onlineshop.
Voraussetzung
Google Merchant Konto
Wenn Du Deine Produkte neben Deinem Onlineshop zusätzlich über Google Shopping bewerben möchtest, hilft Dir unser Plugin die Produktdaten für jeden Artikel zu pflegen. Du kannst dabei pro Artikel/Variante alle notwendigen Werte separat für Google Shopping angeben. Um Deine Shopping Kampagne besser zu strukturieren, kannst Du zusätzlich bis zu 5 Custom Labels verwenden. Zum Beispiel topseller, shippingfree oder saisonal.
Folgende Felder sind unter anderem in unserem Plugin enthalten:
Soll der Artikel zu Google Shopping gesendet werden?
Produktname bei Google Shopping
Produktbeschreibung bei Google Shopping
Google Shopping Kategorie (Einfache Auswahl per Dropdown-Menü)
Anleitung zur Einrichtung des Plugins: https://www.shopdoktor.com/google-shopping-fuer-shopware-einrichten/
Gerne helfen wir Dir (kostenpflichtig) bei der Einrichtung von Google Shopping und Google Adwords. Sprich uns an, wenn Du mehr Informationen zu unseren Zusatzleistungen erhalten möchtest. Fragen und Antworten zum Plugin Google Shopping für ShopwareKann man Bulk-Anpassungen der Artikel vornehmen (z.B. GS auf Aktiv setzen)?=> Ja, das ist möglich. Dazu kann in Shopware 5 die Mehrfachänderung verwendet werden. Die Felder, die zum Google Shopping für Shopware Plugin gehören, beginnen mit "lenz_google_shopping_".
Können Regeln hinterlegt werden, wie die einzelnen Felder wie z.B. die Artikelbezeichnung für GS aufgebaut wird?=> Es können im Export-Template Anpassungen vorgenommen werden. Kontaktiere uns für eine individuelle Konfiguration.
Mit dem Plugin "Hauptartikelvarianten / Pseudovarianten" kannst Du mehrere Hauptartikel als Variantenartikel in Deinem Onlineshop darstellen. Aktuell wird nur die Darstellung der Hauptartikelvarianten als Bildkonfigurator unterstützt. Alle Hauptartikelvarianten werden so dargestellt, als ob sie einer Konfigurator-Gruppe zugehören. Deinem Kunden werden dadurch auf einen Blick übersichtlich die verschiedenen Hauptartikelvarianten präsentiert.KonfigurationVersion 2:Darstellung bei echten Variantenartikeln auch erlauben: ja/nein
Varianten mit Bestand < 1 und Abverkauf ausblenden: ja/nein
Selbst verstecken: ja/nein
Preise anzeigen: ja/nein (Bildkonfigurator)
Überschrift über Variantenanzeige
Varianten in Listing/Suche ausblenden (ab Plugin Version 2.1.0)
Zusätzlich in Version 1:Bewertungen der Artikel kumulieren: ja/nein
Canonical-Tag auf Hauptartikelvariante setzen: ja/nein
Das Plugin funktioniert mit Themes auf Responsive-Basis. Teste das Plugin vor dem Kauf, wenn Du Dir nicht sicher bist, ob Dein Theme unterstützt wird.
Solltest Du spezielle Änderungswünsche haben, schreibe uns bitte eine Mail an info@shopdoktor.com
Hinweis für Benutzer von Version 1:
Achtung:Version 2 unterscheidet sich aufgrund von Performance-Optimierungen elementar von Version 1.x.x! Version 2 wurde extra neu geschrieben, um das Plugin für zukünftige Versionen vorzubereiten und so auch in Zukunft verfügbar zu sein. Das wäre mit der alten Struktur aus 1.x.x nicht möglich gewesen. Bitte prüfe vor dem Update, ob Du evtl. Funktionen aus Version 1.x.x benötigst. Du solltest das Update dann nicht einspielen. Mit "*" markierte Funktionen sind ab Version 2.0.0 nicht mehr verfügbar.
Wenn Du in Deinem Onlineshop Deinen Kunden die Option bietest bei Bestellungen ein Kommentar mitzuschicken, hilft Dir unser Plugin in Zukunft kein Kundenkommentar mehr zu übersehen.
Mit diesem Plugin kannst Du Dir, bei jeder Bestellung mit Kommentar, eine separate Mail zusenden lassen, die auf den Kommentar in der Bestellung hinweist. Damit verpasst du nicht nur nie wieder Kundenkommentare sondern kannst zudem schnell reagieren.
Alle unterstützen Variablen für die Benachrichtigungsmail findest Du hier: https://shopdoktor.com/infomail-bei-bestellung-mit-kommentar/Konfiguration
Mail-Empfänger (optional)
Möchtest Du einzelnen Kunden einen individuellen Rabatt gewähren? Dann unterstützt Dich unser Plugin "Kundenindividuelle Rabatte" dabei. Du kannst für einzelne Kunden in ihrem Kundenkonto einen individuellen Rabatt hinterlegen, der ihnen in Deinem Onlineshop direkt angezeigt wird. Dabei kannst Du den Rabatt anhand verschiedener Kriterien wie Basispreis oder Pseudopreis berechnen.
Soll ein Produkt vom Kundenindividuellen Rabatt ausgeschlossen werden, kannst Du dies in den Artikeldetails im Backend festlegen. Konfiguration
Rabatt-Hinweis anzeigen: ja/nein Pseudopreis auch reduzieren: ja/nein Rabatt-Basis: normal/Pseudopreis
Mit unserem Plugin "Lieferzeiten-Experte" kannst du im Backend ein konkretes Datum angeben, ab dem Dein Produkt wieder lieferbar ist. Das hinterlegte Datum wird angezeigt bis das Produkt wieder auf Lager ist oder das Datum erreicht ist. Das Plugin gibt Dir dadurch die Möglichkeit Deine Kunden direkt im Onlineshop zu informieren.
Das Plugin funktioniert mit Shopware 5 Themes auf Basis des Responsive Themes.
Konfiguration
Aktiv: Ja/Nein Modus: Datum anzeigen, solange Lagerbestand <1 / Datum anzeigen, bis Datum erreicht / Datum anzeigen, bis Datum erreicht oder Lagerbestand >0 Text: Lieferbar ab Textfarbe grün statt gelb: ja/nein
Dein Logo ist ein wichtiges Erkennungsmerkmal für Deine Kunden und unser Plugin hilft Dir dabei Dein Logo ins richtige Licht zu rücken. Mit unserem Plugin kannst Du die perfekte Logogröße für Deinen Onlineshop einfach und korrekt einstellen.
Dazu kannst du über das Shopware Backend die Höhe Deines Logos einstellen und durch die Einstellung der Höhe wird indirekt auch die Breite bis zu einem bestimmten Maximum verändert. Probiere einfach aus, was die perfekte Größe für das Logo Deines Shops ist. Du kannst die Größe deines Logos erneut anpassen, bis es Dir gefällt. Das Plugin ist für das Shopware Responsive Theme optimiert.Konfiguration
Höhe bei Smartphone-Darstellung Höhe bei Smartphone-Landscape-Darstellung Höhe bei Tablet-Darstellung Höhe bei Tablet-Landscape-Darstellung Höhe bei Desktop-Darstellung
Mit diesem Plugin kannst Du Deine Conversions direkt bei Microsoft Advertising (ehemals Bing Ads) verfolgen. Dieses Plugin sendet die Verkaufsdaten beim Kaufabschluss direkt an Microsoft Advertising.
Eine Conversion wird erfasst, wenn jemand mit Deiner Anzeige oder Deinem Produkteintrag interagiert. Das Conversion Tracking erfasst was geschieht, nachdem der Kunde mit Deiner Anzeige interagiert hat. Du kannst somit feststellen, ob der Kunde Dein Produkt gekauft hat oder sich für Deinen Newsletter angemeldet hat.
Durch das Messen dieser Daten kannst Du Deine Kampagne weiter optimieren, da du genau erfährst, welche Anzeigen besonders wirkungsvoll sind und welche Du überarbeiten oder abschalten solltest.
Ab Shopware 5.6.3 und Plugin Version 3.0.1 wird das Cookie Consent Tool von Shopware unterstützt.KonfigurationAktiv: Ja/Nein (pro Subshop einstellbar)UET Tag (z.B.: 1234567) (pro Subshop einstellbar)Nettowerte zu Bing übertragen (empfohlen): Ja/Nein (pro Subshop einstellbar)
Mit nexmart data View kannst Du ganz einfach Herstellerinformationen von Produkten in Deinem Shop darstellen. So kannst Du ganz einfach Deine Produktdetails, um die vom Hersteller gepflegten Produktbilder, technischen Daten, Downloads und weitere Informationen, ergänzen.Mit unserem Shopware Plugin "nexmart data View für Shopware" profitierst Du von einer einfachen Integration in Deinen Shopware Shop. Du musst lediglich den Hersteller und entweder die EAN oder die originale Herstellernummer pflegen, damit das Tab "Herstellerinformationen" erscheint. Mit der zusätzlichen Darstellung der Herstellerinformationen hast Du die Chance Kaufabbrüche aufgrund fehlender Angaben zu verringern und mehr Kunden für Deine Produkte zu begeistern. Starte jetzt mit uns und nexmart data View.
Vorteile von nexmart data View für Shopware:
Keine manuelle Pflege der Herstellerdaten notwendig
Einfache Integration von Herstellerdaten in Deinen Shopware-Shop
Darstellung als eigenes Tab auf der Produktdetailseite
Mehr Informationen für Deine Kunden
Weniger Abbrüche / verbesserte Conversion Rate
Einfacher Zugang zu Produktdaten
zu nexmart data View
Demo
Unsere Demoseite zu nexmart data View findest Du hier:
nexmart data View Demo
Fragen und Antworten
Was benötige ich, um das Plugin verwenden zu können?Als Grundvoraussetzung für die Nutzung des Plugins ist ein nexmart Account und die Händlerfreigabe der Hersteller, die Du nutzen möchtest.1. nexmart Kunde werden: Registriere Dich unter folgendem Link: https://www.nexmart.com/de/portal-startseite/2. Schreibe eine kurze Mail mit den gewünschten Herstellern an customersupport@nexmart.com.3. Du erhältst die Freischaltung und einen Partnerkey von nexmart, den Du in unserem nexmart data View Shopware Plugin eintragen kannst.
Warum wird das Tab "Herstellerinformationen" bei mir nicht angezeigt?Das Tab wird nur angezeigt, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:- Herstellername korrekt geschrieben (siehe "Welche Hersteller werden unterstützt?")- Partnerkey korrekt im Shopware-Plugin hinterlegt- EAN oder Original-Herstellernummer beim Artikel gepflegt- Freischaltung für den Lieferanten von nexmart erfolgt
Welche Hersteller werden unterstützt?Es kommen stetig neue Hersteller hinzu. Aktuell werden die folgenden Hersteller unterstützt:Apolo Mea, Bea, Bessey, Bosch, Electrostar Starmix, Fischer, Gedore, HECO, Kärcher, Klingspor, KMR, PARAT, Pferd, Röhm, Rothenberger, Schneider Airsystem, Stabila, Tyrolit, Metabo, Nilfisk, Wiha, Techtronic Industries, TTI, Milwaukee. (Stand: 07.2020)
Wir hätten gerne eine andere Darstellung der Herstellerinformationen, ist das möglich?Sprich uns gerne mit Deinen individuellen Wünschen an. Wir versuchen dann zusammen mit nexmart eine Lösung zu finden.
Wie kann ich bei nexmart starten?Fülle den nexmart Wunschzettel aus und sende ihn an info@nexmart.com.
So funktioniert nexmart data View
Über nexmart
Als eBusiness-Spezialist ermöglicht nexmart Unternehmen aus allen Branchen, ihre Vertriebsprozesse durchgängig zu digitalisieren und dabei auch die Beschaffungsprozesse zu berücksichtigen, sie damit effektiver und effizienter zu gestalten und so die gesamte wirtschaftliche Performance zu steigern. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf Prozessen im mehrstufigen Vertrieb: von den Herstellern über die Handelspartner bis zu den Endkunden. Um das zu erreichen, haben wir verschiedene Lösungen realisiert, die diese Markteilnehmer miteinander vernetzen und für einen reibungslosen Transfer von vertriebsorientierten Daten zwischen ihnen sorgen. So lassen sich beispielsweise Belege – von der Bestellung bis zur Rechnung – elektronisch austauschen. Außerdem ist es möglich, Produktinformationen einheitlich und vollständig bereitzustellen, in standardisierten wie auch kundenindividuellen Formaten. Der Clou: Mit unseren Lösungen entsteht eine durchgängige Customer Journey – die sich bis zum Kaufabschluss begleiten lässt. Unsere Kunden profitieren von einleuchtend einfachen Lösungen und Services, weil wir uns bei der Konzeption und Weiterentwicklung von individuellen Fragestellungen leiten lassen.
Direkt zu nexmart
Unser Plugin erweitert das Plugin "CLP-Verordnung" um die Möglichkeit P-Sätze einzupflegen. Dadurch vervollständigst Du die Vorgaben der CLP/REACH-Verordnung der EU für Deinen Onlineshop. Zudem kannst Du Deine Kunden schnell und übersichtlich informieren, welche Artikel in diese Kategorie fallen und wie der Umgang mit dem Artikel zu handhaben ist.
Voraussetzung
Bitte beachte, dass Du das Plugin CLP-Verordnung benötigst, damit dieses Plugin funktioniert.REACH-CLP-Verordnung – Was ist das?
Die Verordnung ist eine EU-Chemikalienverordnung und steht für die Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung von Chemikalien. Sie regelt die Einstufung von Gefahrenstoffen und ordnet diese einer oder mehrerer Gefahrenklassen und Gefahrenkategorien zu. Ziel ist es, das Gefahrenpotenzial einer Chemikalie zu bezeichnen und durch eine entsprechende Kennzeichnung Mensch und Umwelt vor schädigenden Einflüssen zu schützen.
Die Gefahren- und Sicherheitshinweise werden in H- und P-Sätze unterteilt. Die H-Sätze enthalten Hinweise auf besondere Gefahren, die bei Tätigkeiten mit gefährlichen Stoffen, Gemischen oder Erzeugnissen auftreten können. Die P-Sätze geben Sicherheitsratschläge, die bei Tätigkeiten mit gefährlichen Stoffen, Gemischen oder Erzeugnissen beachtet werden müssen.
Stoffe und Gemische können darüber hinaus ggf. mit ergänzenden Informationen, den sogenannten EUH-Sätzen, auf dem Kennzeichnungsetikett versehen werden. Diese Elemente sind jedoch keine weltweit verwendeten sondern ausschließlich EU-weit zu vergebende Hinweise.
Die verschiedenen Gefahrenklassen werden zusätzlich in unterschiedlichen Gefahrenpiktogrammen dargestellt. Ebenso Signalwörter, die das Ausmaß der Gefahr angeben. Bei den Signalwörtern gibt es zwei Gefahrenausmaßstufen. Einmal GEFAHR – Signalwort für schwerwiegende Gefahrenkategorien und zusätzlich ACHTUNG – Signalwort für weniger schwerwiegende Gefahrenkategorien.
Diese wichtigen Gefahren- und Sicherheitshinweise müssen sowohl auf das Produkt-Etikett als auch im Online-Shop in der Beschreibung übernommen und klar ersichtlich dargestellt werden. Unsere Plugins ermöglichen es Ihnen diese Gefahren- und Sicherheitshinweise in ihrem Online-Shop darzustellen.
Unser Plugin zeigt Artikel, die als Prämie hinterlegt sind, direkt im AJAX Warenkorb an, um mehr Aufmerksamkeit zu erzeugen. So werden die Prämienartikel häufiger von Deinen Kunden gesehen, da der Kunde normalerweise erst in den Warenkorb gehen muss, um eine Prämie mitzubestellen. Mit Prämienartikeln kannst Du Deinen Kunden eine Freude machen und profitierst damit gleichzeitig von einer gesteigerten Kundenbindung.
Sofern mehrerer Prämien vorhanden sind, werden diese als Produkt-Slider im AJAX Warenkorb angezeigt.
Konfiguration
Aktiv: ja/nein
reCAPTCHA ist eine Sicherheitsfrage, die es Dir ermöglicht zu überprüfen, ob eine bestimmte Handlung im Internet von einem Menschen oder von einem Computer/Bot vorgenommen wird.
Klassische Captchas bestehen aus zufällig angeordneten Zahlen, Zeichen und Buchstaben, die dem Nutzer verzehrt angezeigt werden. Der Nutzer muss den angezeigten Code in ein Eingabefeld eingeben. Die Captchas sind dabei für Menschen relativ leicht zu lesen, für Computer hingegen ist es meist nicht möglich sie zu lesen. Ziel ist es die mit diesen Captchas die „menschliche Intelligenz“ des Nutzers zu beweisen.
reCAPTCHAs funktionieren nach der gleichen Grundidee wie Captchas. Bei einem reCAPTCHA muss der Nutzer nach Anklicken des Feldes „Ich bin kein Roboter“ bei einer Auswahl von Bildern auf alle Bilder klicken, die ein bestimmtes Objekt enthalten. Auch hier soll damit die „menschliche Intelligenz“ des Nutzers bewiesen werden. Der Plugin dient dem Schutz deines Onlineshops. reCAPTCHA kann beispielsweise bei Registrierungsformularen, Kommentarfunktionen oder Kontaktformularen eingesetzt werden. Das Plugin soll Dir und Deinem Onlineshop Schutz vor Spam bieten. OptionenreCAPTCHA sitekey: Sitekey von reCAPTCHA
reCAPTCHA secret: Secret von reCAPTCHAVoraussetzungen
Als Voraussetzung für das Plugin benötigst Du eine Registrierung bei Google reCAPTCHA (https://www.google.com/recaptcha)
Mit dem Plugin sind folgende Szenarien möglich:
Kunden vom Riskmanagement ausnehmen
Kunden als Risikobenutzer markieren (Es gibt eine neue Regel im Riskmanagement, um Risikobenutzer für Zahlungsarten zu sperren.)
Kunden anhand von individuellen Attributen sperren.
Kunden anhand von individuellen Attributen sperrenMöchtest Du einen Kunden mit dem Attribut "lenz_block_sepa" für die Zahlungsart SEPA sperren, hinterlege im Riskmanagement bei der Zahlungsart SEPA den folgenden Wert für Attribut Kunde:lenz_block_sepa=1
Wichtig: Das Attribut und der Wert, werden immer durch ein "=" (Gleich-Zeichen) getrennt.
Unser Plugin hilft Dir dabei, die Bestellungen, die über den Avocado Store eingehen, in Deinen Shop zu importieren ohne dass Du dies händisch übernehmen müssen. Unser Plugin erleichtert also nicht nur den nahtlosen Übergang von Bestellübertragungen, sondern erzeugt für Dich in diesem Zuge eine erhebliche Zeitersparnis. Das Plugin überträgt hierbei alle für die Bestellung relevanten Daten wie Adressen, Name, Artikel sowie Produktpreise Artikelnummern und Versandart.
Unser Plugin unterstützt:
Sync von bezahlten Bestellungen von Avocadostore zu Shopware
Sprich uns an!KonfigurationFolgende Einstellungen gibt es:Bestellstatus nach ImportZahlungsstatus nach ImportVersandart nach Import (wir empfehlen eine eigene Versandart "Avocadostore" anzulegen; sie muss aktiv sein, aber kann ein Land nutzen, dass im Shop nicht verwendet wird.)Zahlungsart nach Import (wir empfehlen eine eigene Zahlungsart "Avocadostore" anzulegen; sie muss aktiv sein, aber kann ein Land nutzen, dass im Shop nicht verwendet wird.)Mail-Domain-PartAm besten Du änderst diese Einstellung nicht und belässt sie auf "avocadostore.de"Alternative: "versand@avocadostore.de"InstallationsanleitungPlugin-Zip in Shopware hochladenPlugin aktivieren & Konfiguration anpassen.Logge Dich nun bei Avocadostore ein und navigiere zu Exporte. Klicke nun auf "Regel erstellen". Lege den Export wie im folgenden Screenshot gezeigt an. Verwende als Web-hook URL "SHOP_URL/custom/plugins/LenzAvocadoStore/callback.php"Lege nun noch einen Cronjob auf folgende URL an: "SHOP_URL/LenzAvocadoStore/processOrders". Die Bestellungen werden nun regelmäßig importiert und verarbeitet.Im Avocadostore folgende URL hinterlegen, damit die Versanddaten automatisch zu Avocadostore importiert werden können: "SHOP_URL/LenzAvocadoStore/exportShippingStatus"
Über Avocadostore
Der Avocado Store bietet Anbietern nachhaltiger Produkte die Möglichkeit, Ihre Waren auf einer gemeinsamen Plattform zu verkaufen. Damit der Avocado Store ein Produkt verkauft, muss dieses mindestens eins von 10 Nachhaltigkeitskriterien erfüllen. Wer im Avocado Store einkauft, unterstützt Nachhaltigkeit, faire Löhne und hilft dabei, die Umwelt zu schonen