Herzlich willkommen in unserem Plugin-Store!
Hier findest Du alles für Deinen erfolgreichen Online-Shop. Von SEO-Optimierung-Plugins über Plugins für Rechtssicherheit bis zu Backend-Plugins ist alles dabei! Mit unserem Plugin-Store Client siehst Du alle Updates Deiner Plugins direkt in Shopware und kannst diese aktualisieren. Du möchtest Deine Plugins über unseren Store verkaufen und übersichtlich verwalten? Kein Problem, mehr dazu findest Du hier.
Zusätzlich zu Shopware 6 bekommst Du in der Professional Edition weitere praktische Tools für Deinen Online-Shop. Mit dem Plugin Social Shopping hast Du die Möglichkeit Deine Produkte in weitere Verkaufskanäle einzubinden, welche Deine Produkte in die bekannten Social Media Dienste integrieren. Die Verkaufskanäle kannst Du mit nur einer Lösung steuern und im jeweiligen Kanal alles für die entsprechende Zielgruppe einrichten.CMS Extensions vereinfacht die Gestaltung von CMS-Seite und bieten weitere Möglichkeiten für die Erlebniswelten. Zum Beispiel Quickview für Deine Produkte und die Scroll-Navigation. So werden Deine Kunden das optimale Shopping-Erlebnis haben. Du möchtest Deinen Kunden individualisierbare Produkte anbieten? Mit Custom Products ist das möglich! Deine Kunden können so step-by-step das Produkt nach ihren Vorstellungen gestalten. Außerdem gibt es Echzeit-Updates des Produktpreises und einen sehr übersichtlichen Warenkorb.Mit der Shopware Professional Edition verbesserst Du nicht nur Deinen Markenauftritt, Du verbesserst auch das Kauferlebnis Deiner Kunden um ein Vielfaches.
Mit unserem Plugin kannst Du Deine Kunden mittels einer Knowledge Base/FAQ-Bereich in Deinem Shopware Shop optimal informieren. Unser Plugin ermöglicht es Dir Artikel, Kategorien und Seiten mit wissenswertem Inhalt zu erstellen. Dadurch kannst Du die häufigsten Fragen Deiner Kunden direkt beantworten.Für die Artikelseite kannst Du eine eigene CMS-Seite zuweisen.Unser Plugin stellt Dir verschiedene Seitentypen zur Verfügung:
Artikelseite: Es wird ein Artikel dargestellt, eigene URL
Kategorieseite: Es wird eine Kategorie dargestellt, eigene URL
KB-Seite: Eine Seite mit Auswahl von Kategorien, eigene URL
KB-Übersicht: Eine Seite die alle KB-Seiten anzeigt und eine einfache Suche über alle Artikel ermöglicht.
Wenn Du Deine Produkte zusätzlich über Google Shopping bewerben möchtest, hilft Dir unser Plugin die Produktdaten für jeden Artikel zu pflegen. Du kannst dabei pro Artikel/Variante alle notwendigen Werte separat für Google Shopping angeben. Um Deine Shopping Kampagne besser zu strukturieren, kannst Du zusätzlich bis zu 5 Custom Labels verwenden. Zum Beispiel Topseller, shippingfree oder Saisonal.Folgende Felder sind unter anderem in unserem Plugin enthalten:
Produktname bei Google Shopping
Produktbeschreibung bei Google Shopping
Google Shopping Kategorie (Einfache Auswahl per Dropdown-Menü)
VoraussetzungenEin Account für das Google Merchant Center wird benötigt.Anleitung zur Einrichtung des Plugins: https://lenz-ebusiness.de/shopware-6-plugins/google-shopping-pro-sw6/Hinweis: Die Einrichtung des Feeds im Merchant Center ist nicht im Plugin-Support enthalten. Lese hierzu unsere Anleitung in unserer Knowledge Base: https://lenz-ebusiness.de/knowledge-base/shopware-plugins/shopware-feed-in-google-merchant-center-einrichten/Wir bieten die Grundeinrichtung für Google Shopping auch kostenpflichtig an. Unser Angebot findest Du hier: https://lenz-ebusiness.de/einrichtung-google-shopping-fuer-shopware/sw10007
Gerne helfen wir Dir (kostenpflichtig) bei der Einrichtung von Google Merchant Center, Google Shopping und Google Adwords. Spreche uns an, wenn Du mehr Informationen zu unseren Zusatzleistungen erhalten möchtest.
Biete Deinen Kunden Prämien an, um den Warenkorbwert zu erhöhen und die Kundenbindung zu festigen. Mit unserem Plugin kannst Du einfach Artikel auswählen, die der Kunde ab einem bestimmten Warenwert kostenlos erhält. Mit den kostenfreien Produkten kannst Du Deinen Kunden eine Freude machen und profitierst damit gleichzeitig von einer gesteigerten Kundenbindung!Mit dem Update 1.0.5 kannst Du wählen, ob Deine Kunden die Prämien direkt im Offcanvas-Warenkorb auswählen können.Mit dem Update 1.0.9 kannst Du eine eigene Prämienseite erstellen und in der Konfiguration des Plugins, die URL dazu hinterlegen.Einstellungsmöglichkeiten der Prämien:
Aktiv: Ja / Nein
Name: Name der Prämie
Produkt: Welches Produkt soll der Kunde als Prämie erhalten können?
Warenkorbwert pro Prämieneinheit: Welchen Warenkorbwert muss der Kunde erreichen, um diese Prämie einmal erhalten zu können?
Verkaufskanäle: Für welche Sales Channels gilt die Prämie?
Regel: Welche Regel (Rule Builder) muss zutreffen, damit der Kunde die Prämie sehen kann?
Maximale Anzahl dieser Prämie, die der Kunde pro Bestellung wählen kann: Wie oft darf der Kunde diese Prämie pro Bestellung maximal im Warenkorb haben?Maximale Anzahl dieser Prämie, die der Kunde wählen kann: Wie oft darf der Kunde diese Prämie maximal im Warenkorb haben?Maximale Anzahl dieser Prämie pro Kunde Kunde limitiert?: aktiv / inaktivKonfigurationLink zu Prämienseite in Offcanvas-Warenkorb anzeigen: aktiv / inaktivPrämien in Offcanvas-Warenkorb anzeigen: aktiv / inaktivPrämien-Preis-Kalkulation: Warenkorbwert (inkl. Versandkosten) / Warenkorbwert (exkl. Versandkosten)Alternative URL zu Prämien-SeiteBeispiele für den Rule Builder
:Kundengruppe eingrenzen: Nur ausgewählte Kundengruppen wird die Prämie angezeigt.
Geographisch eingrenzen: Nur Kunden aus einem bestimmten Rechnungsland werden die Prämien angezeigt bspw. nur Kunden aus Deutschland. Wochentag eingrenzen: Die Prämie soll nur an einem bestimmten Wochentag angezeigt werden bspw. um einen in der Regel umsatzschwachen Wochentag zu pushen.
Kategorie eingrenzen: Nur bei Produkten einer bestimmten Kategorie wird die Prämie angezeigt bspw. um T-Shirts speziell zu bewerben.
Zeitraum eingrenzen: Die Prämie soll nur für einen gewissen Zeitraum angezeigt werden.
Das Plugin ermöglicht es Dir die Vorgaben der CLP/REACH-Verordnung der EU für Deinen Onlineshop umzusetzen. Mit Hilfe des Plugins kannst Du Dir die H- und P-Sätze, EUH-Sätze, Symbole und Gefahrenhinweise direkt bei Deinen betroffenen Produkten in der Beschreibung anzeigen lassen. Somit ist Dein Kunde schnell und übersichtlich informiert.Du kannst mit unserem Plugin zudem, ohne großen Aufwand weitere CLP-Sätze hinzufügen, um Deinen Onlineshop um zusätzliche Hinweise zu ergänzen. Das Plugin bietet dir verschiedene Darstellungsoptionen der Hinweise in Deinem Shop. Die Hinweise können auf der Produktdetailseite, im Warenkorb und im Listing/in der Kategorie angezeigt werden.Für die jeweilige Darstellung sind weitere Optionen verfügbar. So können auf der Produktdetailseite, die Hinweise in einer Kurzübersicht oder in einer Komplettübersicht angezeigt werden.Im Listing erscheinen die Gefahrenhinweise beim Hovern über den Warenkorb-Button. Zuvor sind die Hinweise nicht sichtbar. In der mobilen Ansicht erscheint beim Artikel das Badge „CLP-Hinweise beachten!“. Beim Hovern über dieser Badge werden die CLP-Hinweise angezeigt.Des weiteren kannst Du Optionen für die allgemeine Darstellung der Hinweise festlegen. Die H und EUH-Sätze können gemeinsam unter dem Punkt „Gefahrstoffrichtlinien“ im Shop angezeigt werden. Der Name des Gefahrenhinweises, wie H201, kann optional angezeigt werden, ebenso wie die Überschriften der Kategorien. Außerdem ist es möglich Sätze derselben Kategorie , beispielsweise mehrere P-Sätze, inline anzeigen zu lassen. Dies bedeutet, dass mehrere Sätze pro Zeile angezeigt werden.
Im Adminbereich können die Hinweise in den Artikeldetails zugeordnet werden. Es besteht die Möglichkeit über die Nummern des Satzes/Piktogramms, z.B. H201 oder GHS01, den Satz auszuwählen oder über die Bedeutung. So kann Beispielsweise das Wort „Augen“ eingegeben werden und es werden alle Hinweise angezeigt, die dieses Wort enthalten, danach kann der Passende ausgewählt werden.
Die Piktogramme werden neben der Satznummer dargestellt um eine einfachere Auswahlmöglichkeit zu haben.Mit dem Update 2.0.15 ist es nun möglich Standard-Sätze mit Platzhaltern (Bspw: EUH208: Enthält ... .Kann allergische Reaktionen hervorrufen.) über die Zusatzfelder des Sets "CLP/REACH-Produkt" anzupassen.Plugin-Optionen:
Globale Anzeigeneinstellungen:
H und EUH als H anzeigen: aktiv / inaktivName des Piktograms bei Anzeige "Komplett" anzeigen (z.B. GHS01 - Explodierende Bombe: Explosiv): aktiv / inaktivName des Satzes anzeigen (z.B. H201): aktiv / inaktivÜberschriften anzeigen: aktiv / inaktivSätze inline anzeigen (mehrere pro Zeile): aktiv / inaktivProdukt-Detail-Seite:
Anzeige unter Buybox: Ausgeblendet / Kurzübersicht / Komplett Anzeige unter Produktdaten: Ausgeblendet / Kurzübersicht / KomplettP-Sätze anzeigen: aktiv / inaktivWarenkorb:
Im Warenkorb anzeigen: aktiv / inaktivP-Sätze anzeigen: aktiv / inaktivIm Offcanvas-Warenkorb anzeigen: aktiv / inaktiv
Listing/Kategorie:Im Listing/Kategorien anzeigen: aktiv/inaktivP-Sätze anzeigen: aktiv / inaktivREACH-CLP-Verordnung – Was ist das?
Die Verordnung ist eine EU-Chemikalienverordnung und steht für die Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung von Chemikalien. Sie regelt die Einstufung von Gefahrenstoffen und ordnet diese einer oder mehrerer Gefahrenklassen und Gefahrenkategorien zu. Ziel ist es, das Gefahrenpotenzial einer Chemikalie zu bezeichnen und durch eine entsprechende Kennzeichnung Mensch und Umwelt vor schädigenden Einflüssen zu schützen.
Die Gefahren- und Sicherheitshinweise werden in H- und P-Sätze unterteilt. Die H-Sätze enthalten Hinweise auf besondere Gefahren, die bei Tätigkeiten mit gefährlichen Stoffen, Gemischen oder Erzeugnissen auftreten können. Die P-Sätze geben Sicherheitsratschläge, die bei Tätigkeiten mit gefährlichen Stoffen, Gemischen oder Erzeugnissen beachtet werden müssen.
Stoffe und Gemische können darüber hinaus ggf. mit ergänzenden Informationen, den sogenannten EUH-Sätzen, auf dem Kennzeichnungsetikett versehen werden. Diese Elemente sind jedoch keine weltweit verwendeten sondern ausschließlich EU-weit zu vergebende Hinweise.
Die verschiedenen Gefahrenklassen werden zusätzlich in unterschiedlichen Gefahrenpiktogrammen dargestellt. Ebenso Signalwörter, die das Ausmaß der Gefahr angeben. Bei den Signalwörtern gibt es zwei Gefahrenausmaßstufen. Einmal GEFAHR – Signalwort für schwerwiegende Gefahrenkategorien und zusätzlich ACHTUNG – Signalwort für weniger schwerwiegende Gefahrenkategorien.
Diese wichtigen Gefahren- und Sicherheitshinweise müssen sowohl auf das Produkt-Etikett als auch im Online-Shop in der Beschreibung übernommen und klar ersichtlich dargestellt werden. Unsere Plugins ermöglichen es Dir diese Gefahren- und Sicherheitshinweise in Deinem Online-Shop darzustellen.
Nutze unseren Einrichtungsservice für Google Shopping und Shopware um Deine Produkte schnell und unkompliziert bei Google Shopping zu listen.Dieses Produkt beinhaltet folgende Leistungen:Einrichtung auf Basis von Shopware 5 oder Shopware 6 PlattformEinrichtung von Google Shopping Feed mit und ohne Plugin Google Shopping für Shopware.ggf. Erstellung / Anpassung des Export FeedsEinrichtung des Feeds im Google Merchant CenterÜberprüfung des Feeds im Google Merchant CenterFehlerkorrekturen innerhalb von 10 Tagen nach Einrichtung (unter Deiner Mitwirkung)Einrichtung der ersten Google Shopping Kampagne in Google Ads per Remote-Desktop (ca. 30 Minuten) telefonisch