Filter
–
Schnittstellen und Integration
Das Plugin loggt API-Anfragen (Request) und API-Antworten (Response) im Plugin-Log. Somit kannst Du API-Anfragen an Deinen Shopware Shop einfach überwachen.
Mit dem Plugin "Google Kundenrezensionen" kannst Du die erforderlichen Codeschnipsel, um Kundenrezensionen zu sammeln und auszugeben, einfach per Plugin hinzufügen.Nach Bestellabschluss wird Deinen Kunden von Google Kundenrezensionen eine Anfrage angezeigt, ob sie ein Feedback zu Deinem Service geben möchten. Wird die Anfrage positiv bestätigt, erhalten Dein Kunden eine E-Mail für die Bewertung Deines Shops.
Neben dieser Anfrage an deine Kunden wird zudem das Badge "Google Kundenrezensionen" in deinen Onlineshop eingebunden. Das Badge zeigt nach genügend Kundenrezensionen den Durchschnitt deiner Bewertungen in Sternen an. Außerdem gelangen Deine Kunden über den Badge zu den bisher abgegebenen Kundenrezensionen für Deinen Onlineshop.
Voraussetzung
Google Merchant Konto
Um Deine Google Shopping Anzeigen noch effektiver zu nutzen ist unsere App das passende Werkzeug.Mit der Google Content API App werden Aktualisierung an deinen Artikeldaten nach der Änderung in sehr kurzem Zeitabstand (i.d.R. unter 10 Min) an Google gemeldet. Dadurch wird die Werbung für Produkte, die keinen Bestand mehr haben, vermieden und neue Produkte oder Produkte, die wieder auf Lager sind, werden schneller wieder beworben.Durch diesen sinnvollen Einsatz unserer App kannst Du Dein Google-Shopping-Budget viel profitabler nutzen.Ein weiterer Vorteil ist, dass nur Produkte bei Google Shopping beworben werden, die tatsächlich einen Bestand haben. So vermeidest du hohe Kosten für sinnlose Klicks und vermeidest Enttäuschung bei Kunden, wenn das Produkt doch nicht vorrätig ist. Die Kundenzufriedenheit steigt somit.Neben den Beständen werden auch andere Änderungen der Produktdetails zu Google übertragen. Beispielsweise, wenn die Produktbezeichnung ergänzt wird oder sich ändert. Wird eine Änderung durchgeführt, werden die Änderungen automatisch zu Google gesendet. So bleiben die Artikeldaten immer aktuell und gut gepflegt.Fair Use: Wir behalten uns vor zur Sicherstellung der Stabilität unseres Services die Anzahl an Updates zu Google pro Minute/Stunde/Tag zu limitieren. Sofern Du eine Erhöhung des Limits benötigst, sprich uns an. Unsere App ist aktuell für Shops bis 1000 Produkte + 1 Verkaufskanal ausgelegt. In Zukunft bieten wir auch die Möglichkeit an Shops mit größeren Artikelzahlen abbilden zu können.VoraussetzungenGoogle Account mit eingerichtetem Google Merchant Center.
Es werden nur Onlineshops mit https unterstützt. Die App-URL muss ebenso für https eingerichtet sein.
Die Versandkosten müssen im Merchant Center hinterlegt werden.
Wenn Du Deine Produkte neben Deinem Onlineshop zusätzlich über Google Shopping bewerben möchtest, hilft Dir unser Plugin die Produktdaten für jeden Artikel zu pflegen. Du kannst dabei pro Artikel/Variante alle notwendigen Werte separat für Google Shopping angeben. Um Deine Shopping Kampagne besser zu strukturieren, kannst Du zusätzlich bis zu 5 Custom Labels verwenden. Zum Beispiel topseller, shippingfree oder saisonal.
Folgende Felder sind unter anderem in unserem Plugin enthalten:
Soll der Artikel zu Google Shopping gesendet werden?
Produktname bei Google Shopping
Produktbeschreibung bei Google Shopping
Google Shopping Kategorie (Einfache Auswahl per Dropdown-Menü)
Anleitung zur Einrichtung des Plugins: https://www.shopdoktor.com/google-shopping-fuer-shopware-einrichten/
Gerne helfen wir Dir (kostenpflichtig) bei der Einrichtung von Google Shopping und Google Adwords. Sprich uns an, wenn Du mehr Informationen zu unseren Zusatzleistungen erhalten möchtest. Fragen und Antworten zum Plugin Google Shopping für ShopwareKann man Bulk-Anpassungen der Artikel vornehmen (z.B. GS auf Aktiv setzen)?=> Ja, das ist möglich. Dazu kann in Shopware 5 die Mehrfachänderung verwendet werden. Die Felder, die zum Google Shopping für Shopware Plugin gehören, beginnen mit "lenz_google_shopping_".
Können Regeln hinterlegt werden, wie die einzelnen Felder wie z.B. die Artikelbezeichnung für GS aufgebaut wird?=> Es können im Export-Template Anpassungen vorgenommen werden. Kontaktiere uns für eine individuelle Konfiguration.
Wenn Du Deine Produkte zusätzlich über Google Shopping bewerben möchtest, hilft Dir unser Plugin die Produktdaten für jeden Artikel zu pflegen. Du kannst dabei pro Artikel/Variante alle notwendigen Werte separat für Google Shopping angeben. Um Deine Shopping Kampagne besser zu strukturieren, kannst Du zusätzlich bis zu 5 Custom Labels verwenden. Zum Beispiel Topseller, shippingfree oder Saisonal.Folgende Felder sind unter anderem in unserem Plugin enthalten:
Produktname bei Google Shopping
Produktbeschreibung bei Google Shopping
Google Shopping Kategorie (Einfache Auswahl per Dropdown-Menü)
VoraussetzungenEin Account für das Google Merchant Center wird benötigt.Anleitung zur Einrichtung des Plugins: https://lenz-ebusiness.de/shopware-6-plugins/google-shopping-pro-sw6/Hinweis: Die Einrichtung des Feeds im Merchant Center ist nicht im Plugin-Support enthalten. Lese hierzu unsere Anleitung in unserer Knowledge Base: https://lenz-ebusiness.de/knowledge-base/shopware-plugins/shopware-feed-in-google-merchant-center-einrichten/Wir bieten die Grundeinrichtung für Google Shopping auch kostenpflichtig an. Unser Angebot findest Du hier: https://lenz-ebusiness.de/einrichtung-google-shopping-fuer-shopware/sw10007
Gerne helfen wir Dir (kostenpflichtig) bei der Einrichtung von Google Merchant Center, Google Shopping und Google Adwords. Spreche uns an, wenn Du mehr Informationen zu unseren Zusatzleistungen erhalten möchtest.
Wenn Du Deine Produkte zusätzlich über Google Shopping, facebook, Instagram, Pinterest und Snapchat bewerben möchtest, hilft Dir unsere App die Produktdaten für jeden Artikel zu pflegen. Du kannst dabei pro Artikel/Variante alle notwendigen Werte separat für die Plattformen angeben. Um Deine Shopping Kampagne besser zu strukturieren, kannst Du zusätzlich bis zu 5 Custom Labels verwenden. Zum Beispiel Topseller, shippingfree oder Saisonal.Folgende Felder sind unter anderem in unserer App enthalten:Produktname bei Google ShoppingProduktbeschreibung bei Google ShoppingGoogle Shopping Kategorie (Einfache Auswahl per Dropdown-Menü)VoraussetzungenEin Account für das Google Merchant Center wird benötigt. Anleitung zur Einrichtung der App: https://lenz-ebusiness.de/shopware-6-plugins/google-shopping-sw6-cloud/ Hinweis: Die Einrichtung des Feeds im Merchant Center ist nicht im App-Support enthalten. Lese hierzu unsere Anleitung in unserer Knowledge Base: https://lenz-ebusiness.de/knowledge-base/shopware-plugins/shopware-feed-in-google-merchant-center-einrichten/
Mit diesem Plugin kannst Du Deine Conversions direkt bei Microsoft Ads (ehemals Bing Ads) verfolgen. Dieses Plugin sendet die Verkaufsdaten beim Kaufabschluss direkt an BingAds von Microsoft.
Eine Conversion wird erfasst, wenn jemand mit Deiner Anzeige oder Deinem Produkteintrag interagiert. Das Conversion Tracking erfasst was geschieht, nachdem der Kunde mit Deiner Anzeige interagiert hat. Du kannst somit feststellen, ob der Kunde Dein Produkt gekauft hat, sich für Deinen Newsletter angemeldet hat oder Deine App heruntergeladen hat.
Durch das Messen dieser Daten kannst Du Deine Kampagne weiter optimieren, da Du genau erfährst, welche Anzeigen besonders wirkungsvoll sind und welche Du überarbeiten oder abschalten solltest.
Mit diesem Plugin kannst Du Deine Conversions direkt bei Microsoft Advertising (ehemals Bing Ads) verfolgen. Dieses Plugin sendet die Verkaufsdaten beim Kaufabschluss direkt an Microsoft Advertising.
Eine Conversion wird erfasst, wenn jemand mit Deiner Anzeige oder Deinem Produkteintrag interagiert. Das Conversion Tracking erfasst was geschieht, nachdem der Kunde mit Deiner Anzeige interagiert hat. Du kannst somit feststellen, ob der Kunde Dein Produkt gekauft hat oder sich für Deinen Newsletter angemeldet hat.
Durch das Messen dieser Daten kannst Du Deine Kampagne weiter optimieren, da du genau erfährst, welche Anzeigen besonders wirkungsvoll sind und welche Du überarbeiten oder abschalten solltest.
Ab Shopware 5.6.3 und Plugin Version 3.0.1 wird das Cookie Consent Tool von Shopware unterstützt.KonfigurationAktiv: Ja/Nein (pro Subshop einstellbar)UET Tag (z.B.: 1234567) (pro Subshop einstellbar)Nettowerte zu Bing übertragen (empfohlen): Ja/Nein (pro Subshop einstellbar)
Mit nexmart data View kannst Du ganz einfach Herstellerinformationen von Produkten in Deinem Shop darstellen. So kannst Du ganz einfach Deine Produktdetails, um die vom Hersteller gepflegten Produktbilder, technischen Daten, Downloads und weitere Informationen, ergänzen.Mit unserem Shopware Plugin "nexmart data View für Shopware" profitierst Du von einer einfachen Integration in Deinen Shopware Shop. Du musst lediglich den Hersteller und entweder die EAN oder die originale Herstellernummer pflegen, damit das Tab "Herstellerinformationen" erscheint. Mit der zusätzlichen Darstellung der Herstellerinformationen hast Du die Chance Kaufabbrüche aufgrund fehlender Angaben zu verringern und mehr Kunden für Deine Produkte zu begeistern. Starte jetzt mit uns und nexmart data View.
Vorteile von nexmart data View für Shopware:
Keine manuelle Pflege der Herstellerdaten notwendig
Einfache Integration von Herstellerdaten in Deinen Shopware-Shop
Darstellung als eigenes Tab auf der Produktdetailseite
Mehr Informationen für Deine Kunden
Weniger Abbrüche / verbesserte Conversion Rate
Einfacher Zugang zu Produktdaten
zu nexmart data View
Demo
Unsere Demoseite zu nexmart data View findest Du hier:
nexmart data View Demo
Fragen und Antworten
Was benötige ich, um das Plugin verwenden zu können?Als Grundvoraussetzung für die Nutzung des Plugins ist ein nexmart Account und die Händlerfreigabe der Hersteller, die Du nutzen möchtest.1. nexmart Kunde werden: Registriere Dich unter folgendem Link: https://www.nexmart.com/de/portal-startseite/2. Schreibe eine kurze Mail mit den gewünschten Herstellern an customersupport@nexmart.com.3. Du erhältst die Freischaltung und einen Partnerkey von nexmart, den Du in unserem nexmart data View Shopware Plugin eintragen kannst.
Warum wird das Tab "Herstellerinformationen" bei mir nicht angezeigt?Das Tab wird nur angezeigt, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:- Herstellername korrekt geschrieben (siehe "Welche Hersteller werden unterstützt?")- Partnerkey korrekt im Shopware-Plugin hinterlegt- EAN oder Original-Herstellernummer beim Artikel gepflegt- Freischaltung für den Lieferanten von nexmart erfolgt
Welche Hersteller werden unterstützt?Es kommen stetig neue Hersteller hinzu. Aktuell werden die folgenden Hersteller unterstützt:Apolo Mea, Bea, Bessey, Bosch, Electrostar Starmix, Fischer, Gedore, HECO, Kärcher, Klingspor, KMR, PARAT, Pferd, Röhm, Rothenberger, Schneider Airsystem, Stabila, Tyrolit, Metabo, Nilfisk, Wiha, Techtronic Industries, TTI, Milwaukee. (Stand: 07.2020)
Wir hätten gerne eine andere Darstellung der Herstellerinformationen, ist das möglich?Sprich uns gerne mit Deinen individuellen Wünschen an. Wir versuchen dann zusammen mit nexmart eine Lösung zu finden.
Wie kann ich bei nexmart starten?Fülle den nexmart Wunschzettel aus und sende ihn an info@nexmart.com.
So funktioniert nexmart data View
Über nexmart
Als eBusiness-Spezialist ermöglicht nexmart Unternehmen aus allen Branchen, ihre Vertriebsprozesse durchgängig zu digitalisieren und dabei auch die Beschaffungsprozesse zu berücksichtigen, sie damit effektiver und effizienter zu gestalten und so die gesamte wirtschaftliche Performance zu steigern. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf Prozessen im mehrstufigen Vertrieb: von den Herstellern über die Handelspartner bis zu den Endkunden. Um das zu erreichen, haben wir verschiedene Lösungen realisiert, die diese Markteilnehmer miteinander vernetzen und für einen reibungslosen Transfer von vertriebsorientierten Daten zwischen ihnen sorgen. So lassen sich beispielsweise Belege – von der Bestellung bis zur Rechnung – elektronisch austauschen. Außerdem ist es möglich, Produktinformationen einheitlich und vollständig bereitzustellen, in standardisierten wie auch kundenindividuellen Formaten. Der Clou: Mit unseren Lösungen entsteht eine durchgängige Customer Journey – die sich bis zum Kaufabschluss begleiten lässt. Unsere Kunden profitieren von einleuchtend einfachen Lösungen und Services, weil wir uns bei der Konzeption und Weiterentwicklung von individuellen Fragestellungen leiten lassen.
Direkt zu nexmart
Der plentymarkets Connector synchronisiert wichtige Daten zwischen plentymarkets und Shopware. So überträgt der Connector Artikel- und Kategoriedaten aus plentymarkets zu Shopware. Von Shopware überträgt der Connector alle Daten zu den Bestellungen an plentymarkets. Auf diese Weise können die Daten optimal gepflegt werden und sind immer aktuell.Zu den Artikeldaten, die übertragen werden, gehören zusätzliche Freitextfelder, Artikelbilder, Hersteller und Eigenschaften wie Farbe, Größe, Gewicht usw.
Für den Bestellprozess passt unser Connector automatisch den Bestell- und Zahlungsstatus in plentymarkets an, damit die Bestellungen effizient verarbeitet werden können. So wird der Bestellstatus "komplett abgeschlossen/komplett ausgeliefert" einer Bestellung vom Connector von Shopware zu plentymarkets übertragen und dort als versendet markiert. Damit die Status korrekt zugeordnet werden können, muss in der jeweiligen Versand- und Zahlungsart in einem Zusatzfeld die passende Plenty ID hinterlegt werden.Optional hast Du die Möglichkeit in Shopware im Verkaufskanal die plentymarkets Auftragsherkunft/Markt/Verkaufskanal-ID zu hinterlegen. Dadurch werden Artikel, denen im plentymarkets diese ID zugeordnet ist, auch nur in diesem Verkaufskanal sichtbar.
Die Daten werden in regelmäßigen Abständen zwischen plentymarkets und Shopware synchronisiert.Wichtig: Es ist kein zusätzliches Plugin in plentymarkets notwendig.
reCAPTCHA ist eine Sicherheitsfrage, die es Dir ermöglicht zu überprüfen, ob eine bestimmte Handlung im Internet von einem Menschen oder von einem Computer/Bot vorgenommen wird.
Klassische Captchas bestehen aus zufällig angeordneten Zahlen, Zeichen und Buchstaben, die dem Nutzer verzehrt angezeigt werden. Der Nutzer muss den angezeigten Code in ein Eingabefeld eingeben. Die Captchas sind dabei für Menschen relativ leicht zu lesen, für Computer hingegen ist es meist nicht möglich sie zu lesen. Ziel ist es die mit diesen Captchas die „menschliche Intelligenz“ des Nutzers zu beweisen.
reCAPTCHAs funktionieren nach der gleichen Grundidee wie Captchas. Bei einem reCAPTCHA muss der Nutzer nach Anklicken des Feldes „Ich bin kein Roboter“ bei einer Auswahl von Bildern auf alle Bilder klicken, die ein bestimmtes Objekt enthalten. Auch hier soll damit die „menschliche Intelligenz“ des Nutzers bewiesen werden. Der Plugin dient dem Schutz deines Onlineshops. reCAPTCHA kann beispielsweise bei Registrierungsformularen, Kommentarfunktionen oder Kontaktformularen eingesetzt werden. Das Plugin soll Dir und Deinem Onlineshop Schutz vor Spam bieten. OptionenreCAPTCHA sitekey: Sitekey von reCAPTCHA
reCAPTCHA secret: Secret von reCAPTCHAVoraussetzungen
Als Voraussetzung für das Plugin benötigst Du eine Registrierung bei Google reCAPTCHA (https://www.google.com/recaptcha)
Wir haben ein Plugin entwickelt, mit welchem Du Deine Artikel- und Kategoriedaten aus Globalsys und Bestellungen zu Globalsys übertragen kannst. Mit dieser Anbindung kannst Du Deine Daten optimal pflegen.Mit unserem Plugin kannst DuArtikeldaten von Globalsys zu Shopware übertragenDazu gehören zusätzliche Freitextfelder, Artikelbilder, Hersteller und Eigenschaften wie Farbe, Größe, Gewicht usw.Kategorien von Globalsys zu Shopware übertragen undBestellungen von Shopware zu Globalsys übertragen.Werden Daten von Shopware zu Globalsys übertragen, werden diese zunächst überprüft:Ist der Bestellstatus in Shopware auf komplett abgeschlossen oder komplett ausgeliefert, wird es in Globalsys als versendet angezeigt,Steht bei Shopware im Zahlstatus komplett bezahlt oder der Kredit wurde genehmigt, wird die Bestellung in Globalsys als bezahlt angezeigt,Ist der Bestellstatus in Shopware storniert/abgelehnt, wird in Globalsys die Bestellung storniert,Bei Zahlart "Nachnahme" wird die Bestellung automatisch auf "bezahlt" gesetzt, damit diese verarbeitet werden kann.Werden Daten von Globalsys zu Shopware übertragen, werden diese Standard-Einstellungen verwendet:
Steht in Globalsys bei Zahlungsstatus: Vorgang wurde abgebrochen, wird die Bestellung in Shopware storniert,Steht in Globalsys bei Zahlungsstatus: komplett bezahlt, wird die Bestellung in Shopware als bezahlt angezeigt,Steht in Globalsys bei Zahlungsstatus: offen wird die Bestellung in Shopware als offen angezeigt,In Globalsy wird bei versendeten Bestellungen der Bestellstatus auf komplett ausgeliefert gesetzt,Bei stornierten Bestellungen wird in Globalsys der Bestellstatus auf storniert/abgelehnt gesetzt,Ansonsten wird der Bestellstatus auf in Bearbeitung (Wartet) gesetzt.Hinweis: Dieses Plugin ist eine SaaS Lösung. Alles läuft über unsere Server, sodass Du Dich um nichts weiter kümmern brauchst. Die Lizenz für diese Erweiterung erhältst Du für einmalig 10.000 €. Dazu kommen monatliche Kosten für Wartung, Betrieb und Support ab 195 € (Abhängig von Artikelanzahl und Bestellungen).
Unser Plugin hilft Dir dabei, die Bestellungen, die über den Avocado Store eingehen, in Deinen Shop zu importieren ohne dass Du dies händisch übernehmen müssen. Unser Plugin erleichtert also nicht nur den nahtlosen Übergang von Bestellübertragungen, sondern erzeugt für Dich in diesem Zuge eine erhebliche Zeitersparnis. Das Plugin überträgt hierbei alle für die Bestellung relevanten Daten wie Adressen, Name, Artikel sowie Produktpreise Artikelnummern und Versandart.
Unser Plugin unterstützt:
Sync von bezahlten Bestellungen von Avocadostore zu Shopware
Sprich uns an!KonfigurationFolgende Einstellungen gibt es:Bestellstatus nach ImportZahlungsstatus nach ImportVersandart nach Import (wir empfehlen eine eigene Versandart "Avocadostore" anzulegen; sie muss aktiv sein, aber kann ein Land nutzen, dass im Shop nicht verwendet wird.)Zahlungsart nach Import (wir empfehlen eine eigene Zahlungsart "Avocadostore" anzulegen; sie muss aktiv sein, aber kann ein Land nutzen, dass im Shop nicht verwendet wird.)Mail-Domain-PartAm besten Du änderst diese Einstellung nicht und belässt sie auf "avocadostore.de"Alternative: "versand@avocadostore.de"InstallationsanleitungPlugin-Zip in Shopware hochladenPlugin aktivieren & Konfiguration anpassen.Logge Dich nun bei Avocadostore ein und navigiere zu Exporte. Klicke nun auf "Regel erstellen". Lege den Export wie im folgenden Screenshot gezeigt an. Verwende als Web-hook URL "SHOP_URL/custom/plugins/LenzAvocadoStore/callback.php"Lege nun noch einen Cronjob auf folgende URL an: "SHOP_URL/LenzAvocadoStore/processOrders". Die Bestellungen werden nun regelmäßig importiert und verarbeitet.Im Avocadostore folgende URL hinterlegen, damit die Versanddaten automatisch zu Avocadostore importiert werden können: "SHOP_URL/LenzAvocadoStore/exportShippingStatus"
Über Avocadostore
Der Avocado Store bietet Anbietern nachhaltiger Produkte die Möglichkeit, Ihre Waren auf einer gemeinsamen Plattform zu verkaufen. Damit der Avocado Store ein Produkt verkauft, muss dieses mindestens eins von 10 Nachhaltigkeitskriterien erfüllen. Wer im Avocado Store einkauft, unterstützt Nachhaltigkeit, faire Löhne und hilft dabei, die Umwelt zu schonen
Tawk Chat einfach per Plugin in Deinen Shopware Shop integrieren.Version 1.0.0Erste Version für Plugin Store.Unterstützte Shopware-Versionen:6.3.4.1, 6.3.4.0
Mit Plugins aus dem Schnittstellen- und Integrationsbereich kannst Du zum Beispiel Zahlarten in Deinen Shop einbinden. So kannst Du das Kauferlebnis verbessern und Deinen Kunden eine Menge mehr Komfort bieten. Mit unseren Plugins kannst Du sogar Bestellungen aus anderen Stores in Deinen zu importieren oder ganz einfach Google Shopping einrichten.