Filter
–
Schnittstellen und Integration
Möchtest Du Adcell Tracking in Deinen Onlineshop integrieren? Dann wird Dich unsere App dabei unterstützten. Die Einrichtung des Trackings mit unsere App erfolgt einfach und schnell. Du musst nur die PID und die Event ID von Adcell in die Konfiguration einpflegen. Aktivere das Bestellung-Tracking sowie das Retargeting und ab hier übernimmt dann unsere App.Die App implementiert den Code für das Tracking und Retargeting via Javascript in Deinen Onlineshop. Sobald Dein Kunde nun die Cookies für Adcell akzeptiert hat beginnt das Tracking.Adcell ist eine Affiliate-Marketing-Plattform, die seit 2003 in Betrieb ist. Sie dient als Bindeglied zwischen Werbetreibenden (Advertisern) und Website-Besitzern oder Bloggern (Publishern), die Werbung schalten möchten. Adcell hat sich auf den deutschsprachigen Markt spezialisiert und bietet eine breite Palette an Werbemöglichkeiten für unterschiedlichste Branchen.Im Wesentlichen funktioniert Adcell nach dem Prinzip des Performance-Marketings. Werbetreibende zahlen ur, wenn eine bestimmte Aktion von einem Endbenutzer durchgeführt wird, z.B. ein Klick, eine Anmeldung oder ein Kauf. Advertiser können aus einer Vielzahl von Werbemitteln wählen, die sie auf den Websites oder Blogs der Publisher platzieren können. Für Publisher bietet Adcell die Möglichkeit, ihre Websites oder Blogs zu monetarisieren, indem sie Werbung für Produkte oder Dienstleistungen schalten, die für ihre Zielgruppe relevant sind.
Die App „Google Ads Conversion Tracking“ ist ein unverzichtbares Tool für effektive Online-Werbung. Es ermöglicht die Nachverfolgung und Analyse von Kundenaktionen, die aus Google-Anzeigen resultieren. So kannst Du die Leistung Deiner Kampagnen bewerten, den ROI verbessern und Deine Google Ads-Strategie weiter optimieren. Ideal für datengetriebenes Marketing.
Neben der Google Tag-ID kannst Du in der Konfiguration ein Conversion-Ereignis-Label hinterlegen. Außerdem kannst Du festlegen, ob Netto- oder Brutto-Werte übertragen werden sollen. Ebenfalls kannst Du festlegen, ob die Werte inklusive oder exklusive Versandkosten übertragen werden sollen.Neben dem Cookie Consent Manager von Shopware können ebenfalls externe Cookie Consent Manager angebunden werden.
Die Erweiterung "Google Produktbewertungsexport" ermöglicht es Dir Deine Produktbewertungen direkt zu Google zu senden. Die Produktbewertungen werden anschließend auf Google Shopping in den Anzeigen und kostenlosen Produkteinträgen angezeigt.Die App erstellt automatisch den Feed, mit dem die Produktbewertungen zu Google gesendet werden. VoraussetzungenProgramm "Produktbewertungen" muss im Google Merchant Center aktiviert sein.Mindestens 50 Rezensionen
Um Deine Google Shopping Anzeigen noch effektiver zu nutzen ist unsere App das passende Werkzeug.Mit der Google Content API App werden Aktualisierung an deinen Artikeldaten nach der Änderung in sehr kurzem Zeitabstand (i.d.R. unter 10 Min) an Google gemeldet. Dadurch wird die Werbung für Produkte, die keinen Bestand mehr haben, vermieden und neue Produkte oder Produkte, die wieder auf Lager sind, werden schneller wieder beworben.Durch diesen sinnvollen Einsatz unserer App kannst Du Dein Google-Shopping-Budget viel profitabler nutzen.Ein weiterer Vorteil ist, dass nur Produkte bei Google Shopping beworben werden, die tatsächlich einen Bestand haben. So vermeidest du hohe Kosten für sinnlose Klicks und vermeidest Enttäuschung bei Kunden, wenn das Produkt doch nicht vorrätig ist. Die Kundenzufriedenheit steigt somit.Neben den Beständen werden auch andere Änderungen der Produktdetails zu Google übertragen. Beispielsweise, wenn die Produktbezeichnung ergänzt wird oder sich ändert. Wird eine Änderung durchgeführt, werden die Änderungen automatisch zu Google gesendet. So bleiben die Artikeldaten immer aktuell und gut gepflegt.Fair Use: Wir behalten uns vor zur Sicherstellung der Stabilität unseres Services die Anzahl an Updates zu Google pro Minute/Stunde/Tag zu limitieren. Sofern Du eine Erhöhung des Limits benötigst, sprich uns an. Unsere App ist aktuell für Shops bis 1000 Produkte + 1 Verkaufskanal ausgelegt. In Zukunft bieten wir auch die Möglichkeit an Shops mit größeren Artikelzahlen abbilden zu können.VoraussetzungenGoogle Account mit eingerichtetem Google Merchant Center.
Es werden nur Onlineshops mit https unterstützt. Die App-URL muss ebenso für https eingerichtet sein.
Die Versandkosten müssen im Merchant Center hinterlegt werden.
Wenn Du Deine Produkte zusätzlich über Google Shopping bewerben möchtest, hilft Dir unser Plugin die Produktdaten für jeden Artikel zu pflegen. Du kannst dabei pro Artikel/Variante alle notwendigen Werte separat für Google Shopping angeben. Um Deine Shopping Kampagne besser zu strukturieren, kannst Du zusätzlich bis zu 5 Custom Labels verwenden. Zum Beispiel Topseller, shippingfree oder Saisonal.Folgende Felder sind unter anderem in unserem Plugin enthalten:
Produktname bei Google Shopping
Produktbeschreibung bei Google Shopping
Google Shopping Kategorie (Einfache Auswahl per Dropdown-Menü)
VoraussetzungenEin Account für das Google Merchant Center wird benötigt.Hinweis: Die Einrichtung des Feeds im Merchant Center ist nicht im Plugin-Support enthalten. Lese hierzu unsere Anleitung in unserer Knowledge Base: Shopware Feed im Google Merchant Center einrichten.Gerne helfen wir Dir (kostenpflichtig) bei der Einrichtung von Google Merchant Center, Google Shopping und Google Adwords. Spreche uns an, wenn Du mehr Informationen zu unseren Zusatzleistungen erhalten möchtest.
Wenn Du Deine Produkte zusätzlich über Google Shopping, facebook, Instagram, Pinterest und Snapchat bewerben möchtest, hilft Dir unsere App die Produktdaten für jeden Artikel zu pflegen. Du kannst dabei pro Artikel/Variante alle notwendigen Werte separat für die Plattformen angeben. Um Deine Shopping Kampagne besser zu strukturieren, kannst Du zusätzlich bis zu 5 Custom Labels verwenden. Zum Beispiel Topseller, shippingfree oder Saisonal.Folgende Felder sind unter anderem in unserer App enthalten:Produktname bei Google ShoppingProduktbeschreibung bei Google ShoppingGoogle Shopping Kategorie (Einfache Auswahl per Dropdown-Menü)VoraussetzungenEin Account für das Google Merchant Center wird benötigt. Anleitung zur Einrichtung der App: https://lenz-ebusiness.de/shopware-6-plugins/google-shopping-sw6-cloud/ Hinweis: Die Einrichtung des Feeds im Merchant Center ist nicht im App-Support enthalten. Lese hierzu unsere Anleitung in unserer Knowledge Base: https://lenz-ebusiness.de/knowledge-base/shopware-plugins/shopware-feed-in-google-merchant-center-einrichten/
Mit diesem Plugin kannst Du Deine Conversions direkt bei Microsoft Advertising (ehemals Bing Ads) verfolgen. Dieses Plugin sendet die Verkaufsdaten beim Kaufabschluss direkt an BingAds von Microsoft.
Eine Conversion wird erfasst, wenn jemand mit Deiner Anzeige oder Deinem Produkteintrag interagiert. Das Conversion Tracking erfasst was geschieht, nachdem der Kunde mit Deiner Anzeige interagiert hat. Du kannst somit feststellen, ob der Kunde Dein Produkt gekauft hat, sich für Deinen Newsletter angemeldet hat oder Deine App heruntergeladen hat.
Durch das Messen dieser Daten kannst Du Deine Kampagne weiter optimieren, da Du genau erfährst, welche Anzeigen besonders wirkungsvoll sind und welche Du überarbeiten oder abschalten solltest.
Die Shopware Erweiterung "Microsoft Advertising UET Tag" ist ein wichtiges Tool für Werbetreibende, die Microsoft Advertising nutzen. Durch Einbettung des UET (Universal Event Tracking) Tags in Deinem Onlineshop kannst Du das Verhalten Deiner Shop-Besucher genau nachvollziehen. Dies umfasst Seitenaufrufe, Suchanfragen, Käufe und andere wertvolle Aktionen. Diese Informationen sind entscheidend, um Deine Marketingstrategie zu optimieren und die Effizienz Deiner Werbekampagnen zu verbessern. So kannst Du Deine Werbung gezielter und effektiver gestalten.In der Konfiguration der App kannst Du festlegen, ob Netto- oder Brutto-Werte übertragen werden sollen. Ebenfalls kannst Du festlegen, ob die Werte inklusive oder exklusive Versandkosten übertragen werden sollen.Neben dem Cookie Consent Manager von Shopware können ebenfalls externe Consent Cookie Manager angebunden werden.
Die App "Pinterest Tag" ist ein hilfreiches Instrument, das das Tracking von Nutzeraktivitäten in Deinem Shopware-Onlineshop ermöglicht. Mit diesem Tool kannst Du die Interaktionen der Nutzer, die über Pinterest-Anzeigen auf Deinen Onlineshop gelangen, analysieren. Diese Daten sind wertvoll, um Deine Pinterest-Marketingstrategie zu verfeinern und den ROI Deiner Kampagnen zu steigern.Unsere Erweiterung nutzt für die Zuordnung der Product-ID in Pinterest, die Produkt-ID aus Shopware. Bitte achte darauf, dass im Produktexport ebenfalls die Produkt-ID verwendet wird.
Der plentyONE Connector synchronisiert wichtige Daten zwischen plentyONE und Shopware. So überträgt der Connector Artikel- und Kategoriedaten aus plentyONE zu Shopware. Von Shopware überträgt der Connector alle Daten zu den Bestellungen an plentyONE. Auf diese Weise können die Daten optimal gepflegt werden und sind immer aktuell.Zu den Artikeldaten, die übertragen werden, gehören zusätzliche Freitextfelder, Artikelbilder, Hersteller und Eigenschaften wie Farbe, Größe, Gewicht usw. In Shopware werden die plentyONE Attribute (Damit werden die Varianten-Kombinationen in plentyONE gebildet) und die plentyONE Eigenschaften (Eigenschaften der Varianten) als Eigenschaften angelegt. Zu Beachten ist, dass nur Eigenschaften des Typ "Select" übertragen werden. Die Eigenschaften des Typs "Datum", "HTML", "Text", "Zeichenkette", "Kein", "Kommazahl" und "ganze Zahl" werden automatisch als Zusatzfelder beim Produkt angelegt und befüllt.Für den Bestellprozess passt unser Connector automatisch den Bestell- und Zahlungsstatus in plentyONE an, damit die Bestellungen effizient verarbeitet werden können. So wird der Bestellstatus "komplett abgeschlossen/komplett ausgeliefert" einer Bestellung vom Connector von Shopware zu plentyONE übertragen und dort als versendet markiert. In der Konfiguration des Connector kannst Du abweichende Bestellstatus, Zahlungsstatus und Versandstatus hinterlegen, wenn Du die Standard-Status vonplentyONE nicht verwendest. Damit die Status korrekt zugeordnet werden können, muss in der jeweiligen Versand- und Zahlungsart in einem Zusatzfeld die passende Plenty ID hinterlegt werden.Optional hast Du die Möglichkeit in Shopware im Verkaufskanal die plentyONE Auftragsherkunft/Markt/Verkaufskanal-ID zu hinterlegen. Dadurch werden Artikel, denen im plentyONE diese ID zugeordnet ist, auch nur in diesem Verkaufskanal sichtbar.
Die Daten werden in regelmäßigen Abständen zwischen plentyONE und Shopware synchronisiert.Wichtig: Es ist kein zusätzliches Plugin in plentyONE notwendig.
Wir haben ein Plugin entwickelt, mit welchem Du Deine Artikel- und Kategoriedaten aus Globalsys und Bestellungen zu Globalsys übertragen kannst. Mit dieser Anbindung kannst Du Deine Daten optimal pflegen.Mit unserem Plugin kannst DuArtikeldaten von Globalsys zu Shopware übertragenDazu gehören zusätzliche Freitextfelder, Artikelbilder, Hersteller und Eigenschaften wie Farbe, Größe, Gewicht usw.Kategorien von Globalsys zu Shopware übertragen undBestellungen von Shopware zu Globalsys übertragen.Werden Daten von Shopware zu Globalsys übertragen, werden diese zunächst überprüft:Ist der Bestellstatus in Shopware auf komplett abgeschlossen oder komplett ausgeliefert, wird es in Globalsys als versendet angezeigt,Steht bei Shopware im Zahlstatus komplett bezahlt oder der Kredit wurde genehmigt, wird die Bestellung in Globalsys als bezahlt angezeigt,Ist der Bestellstatus in Shopware storniert/abgelehnt, wird in Globalsys die Bestellung storniert,Bei Zahlart "Nachnahme" wird die Bestellung automatisch auf "bezahlt" gesetzt, damit diese verarbeitet werden kann.Werden Daten von Globalsys zu Shopware übertragen, werden diese Standard-Einstellungen verwendet:
Steht in Globalsys bei Zahlungsstatus: Vorgang wurde abgebrochen, wird die Bestellung in Shopware storniert,Steht in Globalsys bei Zahlungsstatus: komplett bezahlt, wird die Bestellung in Shopware als bezahlt angezeigt,Steht in Globalsys bei Zahlungsstatus: offen wird die Bestellung in Shopware als offen angezeigt,In Globalsy wird bei versendeten Bestellungen der Bestellstatus auf komplett ausgeliefert gesetzt,Bei stornierten Bestellungen wird in Globalsys der Bestellstatus auf storniert/abgelehnt gesetzt,Ansonsten wird der Bestellstatus auf in Bearbeitung (Wartet) gesetzt.Hinweis: Dieses Plugin ist eine SaaS Lösung. Alles läuft über unsere Server, sodass Du Dich um nichts weiter kümmern brauchst. Die Lizenz für diese Erweiterung erhältst Du für einmalig 10.000 €. Dazu kommen monatliche Kosten für Wartung, Betrieb und Support ab 195 € (Abhängig von Artikelanzahl und Bestellungen).
Die App "Snapchat Pixel" ist ein effizientes Tool für Online-Marketing-Profis. Es ermöglicht das Tracking von Nutzerinteraktionen in Deinem Onlineshop, die durch Snapchat-Anzeigen generiert wurden. Durch die Sammlung dieser Daten kannst Du ein tieferes Verständnis Deiner Zielgruppe erlangen und Deine Snapchat-Werbekampagnen entsprechend optimieren. Die Erweiterung ermöglicht auch die Erstellung zielgerichteter Remarketing-Kampagnen. So kannst Du Deine Werbung gezielter ausrichten, um den Return on Investment Deiner Snapchat-Werbung zu maximieren.In der Konfiguration der App kannst Du festlegen, ob Netto- oder Brutto-Werte übertragen werden sollen. Ebenfalls kannst Du festlegen, ob die Werte inklusive oder exklusive Versandkosten übertragen werden sollen.Neben dem Cookie Consent Manager von Shopware können ebenfalls externe Consent Cookie Manager angebunden werden.
Tawk Chat einfach per Plugin in Deinen Shopware Shop integrieren.Unterstützte Shopware-Versionen:6.3.4.1, 6.3.4.0
Durch Einbettung des TikTok Pixel in Deinem Onlineshop kannst Du das Verhalten Deiner Shop-Besucher genauer nachvollziehen. Dies umfasst Seitenaufrufe, Suchanfragen, Käufe und andere wertvolle Aktionen. Diese Informationen sind entscheidend, um Deine Marketingstrategie zu optimieren und die Effizienz Deiner Werbekampagnen zu verbessern. So kannst Du Deine Werbung gezielter und effektiver gestalten.In der Konfiguration der App kannst Du festlegen, ob Netto- oder Brutto-Werte übertragen werden sollen. Ebenfalls kannst Du festlegen, ob die Werte inklusive oder exklusive Versandkosten übertragen werden sollen.Neben dem Cookie Consent Manager von Shopware können ebenfalls externe Consent Cookie Manager angebunden werden.
Importiere Trusted Shops Bewertungen in Deinen Shop. So kannst Du direkt in Deinem Shop von mehr Bewertungen profitieren. Mit dieser App kannst Du Trusted Shops Bewertungen wie normale Bewertungen in Deinem Onlineshop anzeigen lassen. Die Standard-App von Trusted Shops bindet die Bewertungen per Javascript ein. Daher werden die Trusted Shops Bewertungen und die normalen Bewertungen nicht einheitlich angezeigt. Unsere App schließt dieses Lücke. Die Bewertungen werden anhand der Produktnummer den Artikeln zugeordnet.
Einmal täglich werden nach neuen Bewertungen auf Trusted Shops gesucht und diese anschließend in Deinen Shop synchronisiert. Zusätzlich werden einmal wöchentlich bereits vorhandene Bewertungen aktualisiert, um zum Beispiel eine Antwort des Shopbetreibers ebenfalls zum Shopware-Shop zu übertragen.Hinweis: Aktuell werden nur die Bewertungen für 1 Verkaufskanal importiert.
Mit Plugins aus dem Schnittstellen- und Integrationsbereich kannst Du zum Beispiel Zahlarten in Deinen Shop einbinden. So kannst Du das Kauferlebnis verbessern und Deinen Kunden eine Menge mehr Komfort bieten. Mit unseren Plugins kannst Du sogar Bestellungen aus anderen Stores in Deinen zu importieren oder ganz einfach Google Shopping einrichten.